VERTRAUTE BRÜDER.
VERTRAUTE DER VOLLENDUNG,
VERTRAUTER DER JOHANNISLOGE,
VERTRAUTER DES HEILIGEN ANDREAS
VERTRAUTER SALOMONIS,
VERTRAUTER ST. JOHANNIS,
VERTRETER,
VERUS COMMODUS,
VERWALTUNGSGRADE
VERWEYEN, JOHANNES MARIA,
VÉSSI, JOSEF,
VETERANENVEREINIGANGEN, FREIMAURERISCHE.
VIBERT, LIONEL,
VICARIAS SALOMONIS,
VICTORIA, MANUEL FELIX FERNANDEZ,
VICTORIA,
VICTORIA-STIFTUNG,
VIENNET, JEAN POUS GUILLEAUME,
VIERECK
VIER GEKRÖNTE,
VIEUXTEMPS, HENRI,
VILÀG
VILLARI, PASQUALE,
VINCERE AUT MORI,
VIOLLET-LE-DUE, EUGENE EMMANUEL,
VIRGINIA,
VISBY, CARL HOLGER,
Vertraute Brüder.
1. Schröder (s. d.) nannte so einen 1802 von ihm gebildeten Kreis besonders interessierter Meister von Johannislogen, dem er Kenntnisse der Geschichte der Freimaurerei, des Hochgradwesens, der Rituale vermittelte. Daraus wurde die "Historische Kenntnifistufe", später der "Engbund" (s. d.).
2. 1804 setzte die Großloge "Royal York" an die Stelle der Feßlerschen Initiationen eine einzige Erkenntnisstufe, die unter dem Namen der V. B. sich mit dën Aufschlüssen über Geschichte und Wesen der Freimaurerei beschäftigte". Daraus entstand der "Innere Orient".
3. V. B. (der Johannisloge) heißen auch die Trager des VIII. Grades des Zinnendorfschen Systems der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland ("die gerecht sind und keine Vorwürfe fürchten").
Vertraute der Vollendung,
VII. Grad (vierte und höchste Erkenntnisstufe) der Lehrart der Großen National-Mutterloge Zu den drei Weltkugeln", zeigt, daß es wahrë Vollendung zwar erst jenseits des Grabes gibt, aber V. d. V. genannt werden darf, wem daß Streben nach der Vervollkommnung zur zweiten Natur geworden ist. Nochmals ziehen alle im Bund empfangenen Lehren am geistigen Auge des Anwärters vorüber. Eindringlich mahnen sie: wer der Sinnlichkeit lebt, dem bringt sie den Tod; aber im Absterben der Sinnlichkeit entsteht daß wahre Leben des Geistes und der Sittlichkeit. Der V. d. V. soll Nachfolger Jesu im Geist und in der Wahrheit sein. Glaube, Liebe und Wahrheit sind die höchsten Tugenden, die auf dem festen Grund der christlichen Religion ruhen; wobei nicht ein dogmatisches Bekenntnis gemeint ist, sondern ein Christentum der Gesinnung und der Tat. Dem Gelöbnis, stets im Sinne der reinen Lehre des Meisters von Nazareth zu handeln, folgt die Weihe. Der V. d. V. legt wieder den Lehrlingeschurz an, die Erkenntnis ist ihm geworden, das er immer nur Lehrling bleibt, Lehrling freilich in einem höheren Sinn, Lehrling des Stifters der reinsten Religion.
Vertrauter der Johannisloge,
III. Kapitelgrad der Schwedischen Lehrart (im Gesamtsystem: IX. Grad in den skandinavischen Ländern VIII. im Zinnendorfschen System der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland). Während in den vorhergehenden Graden die christliche Lehre als Grundlage für die Lebensführung einer geistigen Ritterschaft hingestellb wird, der Ritter vom Osten die Lehren Jesu in sich aufnehmen muß, um als Ritter vom Westen diesem auf dem Leidensweg zu folgen und mit dem Untergang des Templerordens gleichsam auch an den Tod des Meisters erinnert wird, tritt dem V. d. J. der Tiumphierende, auferstandene Christus entgegen, der ihn daß höchste Licht schauen, einen Blick in die Zukünft werfen laßt, in die die treuen Arbeiter am Tage der Auferstehung eingehen. Dem Kandidaten wird vor Augen geführt, wie der orden auf dreifachem Wege - moralischem, geschichtlichem und wissenschaftlichem -für sein Endziel arbeitet. Nachdrücklich wird auf daß höchste ewige Ziel des durch den Orden erleuchteten Menschen, die Vereinigung mit Gott, dem höchsten Baumeister, hingewiesen (s. Schwedische Lehrart).
Vertrauter des heiligen Andreas
c. Auserwählter.
Vertrauter Salomonis,
s. Ritterdes Westens.
Vertrauter St. Johannis,
s. Vertrauter der Johannisloge.
Vertreter,
s. Freundschaftsbürgen.
Verus Commodus,
ungeklärtes Pseudonym eines Autors, der mit einer Schmahschrift "Two Letters to a Friend, the First Concerning the Society of Free Masons, the second Giving an account of the Most Ancient Order of Gormogons" (London 1725) in den Streit dieser beiden Körperschaften eingriff. Der zweite Brief enthült die hauptsachlichsten Berichte über die Gormogonen. Der erste Brief ist eine fortgesetzte Schmähung der Freimaurer, von denen es dort unter änderem heißt: "Wurden Sie nicht, mein Herr, einen Menschen reif fürs Irrenhaus halten, der sich Goldschmied nennt, trotzdem er Schuhe macht und würden Sie nicht lachen, wenn sich vor Ihnen ein Mensch Steinmetz nennt, obzwar er Schornsteinfeger ist? Daß ist aber bei den Freimaurern der Fall. Da sind Küfer, Winkeladvokaten, Klistierspritzenverabfolger, Garnmacher, Schneider und Weber... Menschen, die sich selbst Maurer nennen, die vom Mauern ebensowenig verstehen wie eine Sau vom Flötenspielen oder ein Pferd von Algebra." Besonders schlecht kommt auch ein Doktor R. S. S. und L. L. D. weg, worunter nur Dr. Desaguliers verstanden sein kann, dem vorgeworfen wird, er habe ein neues Hokuspokuswort erfunden, daß jeden Menschen, der ihm begegne, töte. Die Schmahschrift erschien als Anhang zur Verräterschrift "The Grand Mystery of the Freemasons Discover'd"
Verwaltungsgrade
heißen vielfach die drei obersten Grade des A. u. A. Schottischen Ritus, also der XXXI. bis XXXIII. Grad. Der Ausdruck deckt sich im allgemeinen nicht mit dem Gebrauch, da einmal viele Oberste Rate - namentlich in Nordamerika - stärkes Gewicht auf die Pflege des Rituals, besonders des XXXII. Grades, legen und änderseits zur Teilnahme an der Verwaltung des Ritus im eigentlichen Sinne des Wortes nicht die Brr. des XXXI. bis XXXIII. Grades Anteil haben, sondern lediglich jene aus dem Kreis der Dreiunddreitiger, die dem dirigierenden Kollegium, dem Obersten Rate, angehören, dessen Mitgliederzahl begrenzt ist.
Verweyen, Johannes Maria,
Deutscher Philosoph und Komponist, * 1883, Universitätsprofessor in Bonn Verfasser bedeutender soziologischer und philosophischer Werke, ist Freimaurer.
Véssi, Josef,
Ministerialrat, ungarischer Publizist, geww Reichstagsabgeordneter und Leiter des Pressebüros des Ungarischen Ministerratspräsidiums, Chefredakteur des "Pester Lloyd" Mitglied des Magnatenhauses, war bis zur Auflösung der Symbolischen Großloge von Ungarn ein sehr Tätiger Freimaurer (Stuhlmeister der Loge Reform"). Auch nach dem Verbot der Frëimaurerei trat er in seinem Blatt immer
wieder tatkräftig und fürchtlos für die Königliche Kunst ein. (* 1858.)
Veteranenvereinigangen, Freimaurerische.
Organisationen alter Brr., gibt es in verschiedenen amerikanischen Staaten. Als Modell kann die Masonic Veterans Association von lowa gelten, der jeder Freimaurer im Meistergrad sich anschliesen kann, der mindestens 21 Jahre lang einer Loge der Großloge dieses Staates angehört. Sie veranstaltet alljährlich
anlaßlich der Großlogenversammlung eine eigene Tagung.
Vibert, Lionel,
hervorragender englischer freimaurerischer Forscher, gewesener Stuhlmeister und jetziger ständiger Sekretär der "Quatuor Coronati Lodge", London, Past-Distrikts Großaufseher von Madras, Past-Distrikts-Großaufseher (ehrenhalber) der Großloge von Iowa (USA.), Großbeamter der Großloge von England, schrieb u. a. "Freemasonry before the existence of Grand Lodges", London.
Vicarias Salomonis,
Weisester, im Schwedischen System daß amtierende Oberhaupt (der Ordensprovinz) als Vertreter des eigentlichen, geistig Redachten höchsten Ordensmeisters (Jesus). Er wird vom Sanhedrin gemäß bestimmten Instruktionen erkoren und bekleidet sein Amt auf Lebensdauer. Die Leitung des Ganzen ist nach der Fundamental-Konstitution in seiner Band. Er ernennt die Ordensregierung, die Träger der elf höchsten Ordensämter: neun Laien, die den Sanhedrin bilden und zwei Geistliche (s. Prälat), ferner die zwölf Großoffizianten der Großen Landesloge nobst ihren Ober- und Unteroffizianten. sowie alle
Offizianten und Beamten der Provinziallogen und Stewardslogen. Er ernennt ferner die Rittorkommandeure mit dem roten Kreuz und schlägt den Andreas- und Johannislogen, wenn sich die Notwendigkeit der Wahl eines Wortführenden Meisters (Stuhlmeisters) ergibt, drei Brr. vor, auf deren einen die Wahl durch die Mitglieder zu fallen hat. Der V. S. darf aufnehmen, wo und wie er will; ihm allein ist daß Recht vorbehalten, Logen aller Stufen ein zusetzen. bezw. aufzulösen.
Sein Stellvertreter ist Prokurator Salomonis, zugleich der Wortführende der Großen Landes loge.
In Schweden ist seit Generationen der jeweilige König V. S., gegenwärtig Gustav V.
Victoria, Manuel Felix Fernandez,
genannt Guadalupe, erster Präsident der föderativen Republik Mexico nach dem Sturz des Kaisers Iturbide, * 1791, t 1845, war Freimaurer.
Victoria,
Staat des australischen Bundes. Die erste Loge in der Hauptstadt Melbourne .,Australia Felix", erhielt 1841 von der Großloge von England ihr Patent (jetzt Nr. 1 im Register der Großloge von V. Zwei Jahre später wurde eine schottische Loge, "Australasian Kilwinning', gebildet, 1846 die Bauhütte "Australasia" unter der Grofiloge von England in Arbeit gesetzt (heute Nr.3). Schottland setzte zuerss einen ProvinziaL Großmeister ein (1843) es folgten England 1855 und Irland 1856. Die Sezessionsbewegung der australischen Freimaurerei ging von V. aus. Bereits 1863 wurden bei der Großloge von England Sehritte zur Erlangung der Unabhängigkeit eingeleitet, die aber zunachst auf den Widerstand des Großmeisters Marquess of Zetland stießen. Erst 1889 könnte die unabhängige "Vereinigte Großloge von Victoria" gegründet werden Sie hat ihren Sitz in Melbourne (Adresse: Freemasons' Hall, 25 Collins Street). 1930 unterstanden ihr 447 Bauhütten. Die 1852 gegründete Loge "Combermere" in Melbourne gehört auch heute noch der Großloge von England an.
Victoria-Stiftung,
Wohlfahrtsinstitution der deutschen Freimaurerei, wurde 1883 anläßlich der silbernen Hochzeit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, des späteren Kaisers Friedrich III., damals stellvertretender Protektor der altpreußischen Großlogen und der Kronprinzessin Victoria auf Grund einer Sammlung errichtet, die über 100.000 Mark ergeben hatte. Die Satzungen sehen Hilfeleistung für Freimaurerwitwen und -waisen und die Errichtung von Schwesternheimen vor. Bereits 1895 entstand daß erste Schwesternheim in Dahme.
Viennet, Jean Pous Guilleaume,
nach Offizierskarriere im französischen Generalstab Schriftsteller, "der letzte Klassiker" ("Epîttres" .,Fables") und Mitglied der Akademie, * 1777 t 1868, wurde 1860 als Nachfolger des Herzogs Elie Decazes Großkommandeur des Supréme Conseil de France des A. u. A. Schottischen Ritus, dem er seit 1826 angehörte. 1862 trat der von Napoleon III. zum Großmeister des Grand Orient ernannte Marschall Magnan (s. d.) an V. und den Supréme Conseil mit dem Wunsch nach Vereinigung der beiden Riten, d. h . Angliederung des Supréme Conseil an den Grand Orient heran. V. verteidigte mit außerordentlicher Würde und Zähigkeit die Selbständigkeit "der alten Maurerei von 1723" gegenüber derjenigen "von 1772" und weigerts sich energisch. sich dem Wunsche des Großmeisters von Kaisers Gnaden zu beugen
Die im Verlaufe des Schriftwechsels von Magnan als "Großmeister der gesamten französischen Freimaurerei" verfügte Auflösung des Supréme Conseil und sein an dessen Werkstatten erlassenes Verbot, weiterzuarbeiten. wurde von V. nicht zur Kenntnis genommen. Er trug den Sieg davon. Magnan mußte von der Durchführung seiner Maßnahmen absehen. Besonders bemerkenswert in dieser Korrespondenz ist eine ausführliche Darlegung V.s (in: Albert Lantoine, "La Franc-Maçonnerie Ecossaise en France", Paris 1930, S. 188 ff., wiedergegeben), die von schönster freimaurerischer Auffassung diktiert ist. aber auch vortrefflich die Geistigkeit des Großkommandeurs spiegelt. Nicht um die Erhaltung seiner hohen freimaurerischen Stellung war es dem 85jährigen zu tun. "Alle Macht der Welt wiegt in meinen Augen nicht eine Stunde poetischer Inspiration auf", schrieb er, "höchstens, daß mein Schatten einmal ärgerlich darüber sein wird, auf eine Trauerrede verzichten zu massen".
Viereck
Jede Freimaurerloge in der Welt hat die Form eines rechtwinkeligen länglichen V "von 0sten nach Westen, zwischen Suden und Norden, vom Zenith zum Nadir" und symbolisiert dieserart die Universalität der Freimaurerei (s. Loge).
Vier Gekrönte,
s. Quatuor Coronati.
Vieuxtemps, Henri,
Berühmter belgischer Geiger und Komponist, * 1820, t 1881, Mitglied der Königlichen Akademie, Professor am Brusseler Konservatorium komponierte zahlreiche, vielgespielte Violinstucke sowie die Ouverture Nr. 14 t'ber die belgische Nationalhymne, war Freimaurer.
Vilàg
("Welt"), Budapester Tageszeitung, die 1910 von Hugarischen Freimaurern, in erster Linie von den Mitgliedern der Budapester Loge "Eötvös", unter der Chefredaktion des Stuhlmeisters Dr. Ludwig Balint ins Leben gerufen wurde, mit der Aufgabe, die Weltereignisse aus deni Gesichtswinkel humanitärer Auffassung zu betrachten und die freimaurerischen Grundsätze auf daß öffentliche Leben zu projizieren. Nach dem Weltkrieg wurde daß ausgezeichnet geführte und sehr erfolgreiche Blatt ein Opfer des neuen Kurses in Ungarn.
Villari, Pasquale,
italienischer Historiker, * 1827, t 1917, Professor der Philosophie in Pisa, dann der Geschichte in Florenz, Ehrendoktor der Universität Edinburgh, nahm an der Revolution 1848 teil, 1884 Senator, 1891/92 Unterrichteminister im Kabinett Di Rudini, 1901 Präsident des Internationalen Kongresses für Geschichte in Rom, schrieb über Macchiavelli, Savonarola, ferner "La Civiltà latina e germanica", war Mitglied der Loge "Concordia" in Florenz.
Vincere aut mori,
im Französischen: vaine creoumourir, siegen oder sterben, die Devise des Élu-Grades nach dem Clermontschen System, gestickt auf den Scharpen. Der zugehörige Schurz zeigt einen Dolch in einem Kranze von Flammen.
Viollet-Le-Due, Eugene Emmanuel,
französischer Baumeister und Kunsthistoriker, * 1814, t 1879, Restaurator zahlreicher französischer Kirchen und Schlösser, schuf die Sakristeien und den Dachreiter der Notre-DameKirche (s. d.) in Paris, trat in zahlreichen Schriften für den gotischen Stil ein, schrieb:
Histoire de l'Habitation humaine", "Dictionnaire raisonné de l'Art Francais du XI/XVI. siecle" usw., war Freimaurer.
Virginia,
Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Die 1778 gegründete Großloge zählte 1930 3S3 Logen mit 48.812 Mitgliedern. (Schon vor Bestehen der Großloge, 1752, wurde George Washington (s. d.) in der Rising Sun Tavern in Fredericksburg in eine der Großloge von Schottland unterstehende Bauhütte, "The Lodge at Fredericksburg", aufgenommen.) Die Großloge unterhalt ein Masonic Home für 240 Kinder, für dessen altere ein Fonds für Hochschulstudien besteht, ferner einen Tüberkulosenpavillon mit einem Jahresbelag von 110-120 Patienten. Adresse: Masonic Temple, Richmond.
Visby, Carl Holger,
Kaplan in Kopenhaben, Gefangnispfarrer, * 1801, t 1871, Philanthrop erwarb sich um die Sträflingsfürsorge und die hebung sittlich verwahrloster Jugendlicher u. a.: durch Schaffung von Schulen und Erziehungsanstalten bleibende Verdienste, Herausgeber eines Wochenblattes für praktisches Christentum, Reichstagsabgeordneter, religiöser Schriftsteller, 1828 aufgenommen in der Loge "Zorobabel zum Nordstern, 1854 deren Stuhlmeister, Propagandist des Schwedischen Systems vor dessen Einführung in Danemark, ungewöhnlich glanzender Logenredner.