..
.Abb0.jpg - 1474,0 K
NEUERE STRÖMUNGEN
terug naar indexBgrnd-5.jpg - 33099,0 K
NEUERE STRÖMUNGEN
DIE UNIVERSELLE WEISSE BRUDERSCHAFT IN DEUTSCHLAND E.V.
DIE ROERICH GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e.V.
..
.
.Abb0.jpg - 1474,0 K
NEUERE STRÖMUNGEN
DIE UNIVERSELLE WEISSE BRUDERSCHAFT IN DEUTSCHLAND e.V.
terug naar indexBgrnd-5.jpg - 33099,0 K
Die Universelle Weilie Bruderschaft ist eine geistige Gemeinschaft mit dem Ziel, die Menschen zu geschwisrerlicher liebe und dem Bewußtsein der Einheit, wie zum Einssein mit Gott hinzuführen.
In diesem Einheitsbesvulgtsein haben alle Menschen, gleich welcher Rasse, Hautfarbe oder Religion ihren Platz.
Um dieses Ziel zu erreichen, bemuhen sich die Mitglieder dieser Bruderschaft, ihr Denken, Fühlen und Handeln mit den kosmischen Gesetzen in Einklang zu bringen und damit Wegbereiter eines neuen Zeitalters zu sein.
Abb-69.jpg - 14362,0 K Abb 69: Omraam Mikhael Aivanhov
Die Lehren der Universellen Weigen Bruderschaft gehen auf den bulgarischen Adepten Omraam Mikhael Aivanhov (1900 - 198(;) zurück, der 1937 on Sevres bei Paris seine esoterische Schule gründete, der später ein weiteres Zentrum in Le Bon fin bei Fréjus an der französischen Riviera folgte.
Dieses Zentrum gilt heute als wichtigster Ort der Bruderschalt.
Während der Sommermonate bietet es einen internationalen Treffpunkt, an dem regelmäßig Zusammenkunfte stattfinden.
Die Hauptaktivitäten entwickelten sich jedoch in Frankreich und in den frankophonen Landesteilen der Schweiz und Kanadas.
In Deutschland hat die Bruderschaft ihren Sitz in Denkingen bei Rottweik Weitere Gruppen bestehen in Berlin, Hamburg, Munchen, Ratingen und Appenweier.
Bei den regelmäßigen Zusammenkünften versuchen die Anhänger, sich die Lehren des Meisters (die auch noch in Tonband- und Videoaufnahmen zur Verfugung stehen) zu erschliegen und in gemeinsamen Meditationen und gemeinsamem Singen zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen Die Lehren von Omraam Mikhael Aivanhov sind in seinem umfangreichen literarischen Werk niedergelegt, das im Verlag Prosveta erscheint und laufend erganzt wird.
Es beinhaltet u.A. folgende Themen: DAS GEISTIGE ERWACHEN, DIE KRAFTE DES LEBENS, SURYA YOGA, DER SCHLÜSSEL ZUR LÖSUNG DER LEBENSPROBLEME, DIE NEUE ERDE, ließE UND SEXUALITÄT, DER WASSERMANN UND DAS GOLDENE ZEITALTER, EINE UNIVERSELLE PHILOSOPHIE, WAS IST EIN GEISTIGER MEISTER?
, WEIHNACHTEN UND ÖSTERN IN DER EINWEIHUNGSLEHRE, DIE WAHRE LEHRE CHRISTI, GEHEIMNISSE AUS DEM BUCH DER NATUR, EIN NEUES LICHT AUF DAS EVANGELIUM, DIE GEOMETRISCHEN FIGUREN UND IHRE SPRACHE, GEHEIMNIS MENSCH: SEINE FEINSTOFFLICHEN KÖRPER UND ZENTREN, DIE KRAFT DER GEDANKEN, HARMONIE UND GESUNDHEIT, DAS BUCH DER GÖTTLICHEN MAGIE, EINE ZUKÜNFT FÜR DIE JÜGEND . . Ein komplettes Verzeichnis kann vom Prosveta Verlag angefordert werden.
Postanschrift:
Prosveta Deutschland Verlag
Postfach 1652
D-78616 Rottweil
Telehn: +0049 (0)7 41/4 65 51
Telefax: +0049 (0)7 41/4 65 52
E-Mail: prosveta.de@t-online.de

Näheres über die Universelle Weige Bruderschaft in Deutschland e.V.ist über folgende Kontaktadresse zu erfahren:
Postanschrift: Universelle Weiße Bruderschaft in Deutschland e. V.
Marienstraße 33
D-78588 Denkingen
Telefon: +0049 (0) 74 24/8 56 23
Telefax: +0049 (0) 74 24/8 56 16
E-Mail: . . .
..
.Abb-69a.jpg - 1903,0 K
DIE ROERICH GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e.V.
terug naar indexBgrnd-5.jpg - 33099,0 K
Hierbei handelt es sich zwar um keine Bruderschaft oder ähnliche Gemeinschaft; die Roerich Gesellschaft bewährt und verbreitet vielmehr das kulturelle und spirituelle Erbe des russischen Malers, Archaologen, Forschers, Philosophen und Humanisten Nicholas Roerich (1874 - 1947) und seiner Frau Helena (1879 - 1955).
Diese Gesellschaft wurde jedoch in diesem Buch aufgenommen, weil das Gedankengut von Nicholas Roerich, das in seinen siebenundzwanzig Buchern und seinen ca. siebentausend Bildern zum Ausdruck kommt, Suchende wie Adepten gleichermäßen inspiriert.
Roerichs Lebenswerk ist in der heutigen Zeit des Umbruchs auf dem europaischen Kontinent auch deshalb von Großer Bedeutung, weil es vielen unserer Bruder und Schwestern hinter dem ehemaligen Eisernen Vorhäng über ein halbes Jahrhundert hindurch Trost und Zuversicht gespendet hat und in Osteuropa, vor allem in Rußland und in Lettland, heute wieder großes Interesse erfährt.
Diese Entwicklung wurde insbesondere durch Michail Gorbatschow gefördert, dessen mütige Entscheidungen vor zehn Jahren zur raschen Beendigung der Teilung Deutschlands führten.
In diesem Zusammenhäng drangen sich die in der esoterischen Literatur genannten Verbindungen zwischen Nicholas Roerich und der Großen Weißen Bruderschaft auf.
Noch zu Lebzeiten Roerichs formten sich in praktisch allen Erdteilen Gesellschaften, die vor dem Ersten Weltkrieg seine höheren Ideen der Welt zu vermitteln suchten.

Auch bei uns in Deutschland gab es bereits 1920 eine RoerichGesellschaft in Berlin.
Roerichs Gedankenwelt hat auch zur Agni Yoga Bewegung geführt, deren Beschreibung jedoch mehr einem Führer der östlichen Weisheitswege vorbehalten bleiben sollte .
Die Aufnahme in dieses Buch möchte jedoch die Bedeutung von Roerichs Lebenswerk unterstreichen, das bei uns bis jetzt leider nur geringe Bekanntheit gewinnen konnte.
Nicholas Roerich wurde am 9. Oktober 1874 in St. Petersburg geboren und starb am 13. Dezember 1947 in Naggar im Kulutal im Himalaja.
Er leitete mehrere wissenschaftliche Expeditionen nach Zentralasiem Tibet, China und die Mongolei.
Abb 66 Nicholas Roerich
Schon zu Lebzeiten erhielt er viele Beinamen, welche die verschiedenen Aspekte seines Wesens widerspiegeln: "Prophet der Leinwand", "Meister der Berge", "Dichter des Nordens" oder "Sanger des Himalaja".
Die Einzigartigkeit des Malers Roerich liegt nicht nur in den Motiven seiner Bilder, sondern auch in ihren Farben.
Aufmerksam lauschte er auf seinen Reisen den Legenden und Marchen und setzte sie in seinen Bildern um.
Seine Landschaften Zentralasiens sind vergeistigt und erschließen sich dem Betrachter erst allmählich.
Der russische Schriftsteller Leonid Andrejew meinte dazu, "daß sie an jene zauberhaften Traume erinnern, die nur ein reiner Jungling und ein Greis traumen und die ihre sterbliche Seele für einen Augenblick der Welt überirdische Offenbarungen naherbringen".
Edgar Lansbury, Prasident des Nicholas Roerich Museums in New York, kennzeichnet in seinem Vorwort zu dem nun auch in deutscher Sprache erhaltlichen Bildband über Nicholas Roerich das Werk dieser großen Persönlichkeit mit folgenden Worten: "Die große Vielseitigkeit der Begabungen hatte Nicholas Roerich in jedem Zeitalter zu einem einzigartigen Menschen gemacht.
Nicht nur kunstlerisch, sondern auch juristisch ausgebildet, schrieb er haufig über Rechtsfragen, Kunst und Ethik und ihre Verbindung zu einem allgemeineren Gesetz des Universums.
Er war der Meinung, daß die Entwicklung der Kultur von einer Synthese des Wissens aus allen Bereichen des menschlichen Bestrebens abhängig ist.
Sein Glauße an die ursprüngliche Einheit aller Kulturen und Zivilisationen führte ihn zu einem gründlichen Studium der Lebensweise und Philosophie des Ostens.
Er und seine Lebensgefahrtin, Helena Roerich, schrieben viel zu diesem Thema und ließen sich schließlich im Tal Kulu in Nordindien nieder.
Dort, am Fuße des Himalaya, malte Roerich auch einige seiner beeindruckendsten Bilder.
Im Laufe seines Lebens wurde Roerich Freund und Berater von Wissenschaftlern, Staatsoberhauptern, geistigen Führern, Kunstlern, Schriftstellern und Dichtern.
Jawaharlal Nehru nannte ihn einen ,Genius der Kreativität'.
Der indische Dichter Rabindranath Tagore sah durch ihn das ausgedruckt, was jeder sensitive Geist bei der größten aller Kunste, der Kunst des Lebens, empfindet'.
Jetzt, da sich dieses Jahrhundert seinem Ende neigt, und wir im Begriff sind, uns den Ungewißheiten des nachsten zu widmen, erscheint Nicholas Roerich als ein wichtiges Bindeglied zwischen dem kulturellen Erbe der Menschheit und den ungeheuren, kreativen Möglichkeiten eines neuen Zeitalters.
Das literarische Werk Roerichs beinhaltet siebenundzwanzig Bucher, von denen jedoch bisher nur ein Titel (SHAMBALA) in deutscher Sprache erschien .
Auf Roerichs Veranlassung hin wurde 1935 der sogenannte RoerichVertrag im Weißen Haus in Washington - unter Beisein von Präsident Roosevelt - von den USA und zwanzig lateinamerikanischen Staaten unterzeichnet.
Er kann als Vorlaufer des UNESCO-Vertrags gelten, in dem sich seine Signatarstaaten verpflichten, das kulturelle Erbe der Menschheit im Kriegsfall zu schutzen, die kulturellen Körperschaften für Erziehung sowie kunstlerische, religiöse und wissenschaftliche Institutionen zu respektieren und vor ihrer Zerstörung zu schutzen.
Als Symbol dieses Paktes steht das Friedensbanner, dessen Symbol Pax Cultura die Roerich Gesellschaft übernahm.
Es symbolisiert die dreifache Harmonie von Kunst, Wissenschaft und Religion.
Naheres zur Arbeit der Roerich Gesellschaft Deutschland e.V. ist über folgende Kontaktadresse zu erfahren:
Postansehrift: Roerkh Gesellsehaft Deutschland e.V.
Buchenweg 12
D-72539 Pfrontstetten
Vorsitz: Angela Frémont
Telefon: +0049 (O) 73 88/12 72
Telefax: +0049 (O) 73 88/4 01
E-Mail: . . .