zurück

Arbeitsmappe für die Bildungsarbeit
Titelbild: Arbeitsmaterialien

Seit der Publikation von "Projekt Weltethos" im Jahre 1990 wurde das Projekt Weltethos weitergeschrieben (siehe Literatur zum Thema Weltethos). In zahllosen Bildungs- und Vortragsveranstaltungen, Projekten und Initiativen national wie international, erfuhr die Thematik eine beachtliche Verbreitung.

Damit nun all die Aktiven in Bildungsarbeit und Schulunterricht, die sich mit dem Thema beschäftigen und es in irgendeiner Weise umsetzen wollen, einen leichteren Zugang zu der mittlerweile so komplexen Thematik finden, haben wir uns entschlossen, ihnen seitens der Stiftung Weltethos eine Materialsammlung an die Hand zu geben, die nicht nur in die Thematik einführen soll, sondern die auch zahlreiche Denkanstöße für dessen Umsetzung geben möchte.

Und zwar zu den Themenbereichen

  • Weltethos und Religion           420 K
  • Weltethos und Politik             344 K
  • Weltethos und Wirtschaft       201 K
  • Weltethos und Erziehung        413 K
  • Es handelt sich dabei in keiner Weise um ein abgeschlossenes Werk, sondern um ein "offenes Projekt", das den verschiedenen und wechselnden Anforderungen der Bildungsarbeit immer wieder angepaßt werden und zu jeder Zeit auf den aktuellen Stand der Diskussion gebracht werden kann.

    Es besteht aus folgenden Elementen:

  • Texten, sowohl von Hans Küng wie auch von anderen Autoren aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Publizistik, die sich in irgendeiner Weise mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Diese Texte wurden zum Teil aus dem Original übernommen, an manchen Stellen wurden sie von uns überarbeitet, zusammengefaßt oder den didaktischen Erfordernissen in anderer Weise angepaßt.
  • Vorschläge für die Gestaltung ganzer Unterrichtseinheiten
  • Didaktische Hilfen: Schaubilder, Arbeitsanregungen etc.
  • Verantwortlich für den Inhalt sind:

    Frau Dr. Ingrid Geschwentner-Blachnik
    (Weltethos und Erziehung; mit einem Beitrag von Andrea Abele zum Elementarbereich),
    Dipl.theol. & biol. Michel Hofmann
    (Weltethos und Wirtschaft ),
    Dipl.theol. & pol. Johannes Frühbauer
    (Weltethos und Politik) und
    Dipl.theol. Stephan Schlensog
    (Weltethos und Religion; mit einem Beitrag von Mechthild Pecik zum Thema Weltethos und indische Traditionen).

    Die Materialienmappe (ein weißer A4-Kunststoffordner mit ca. 250 Seiten), kann bei der Stiftung Weltethos für DM 25,00 bestellt werden.

    Zum Inhalt gehören außerdem:

  • Titel und Einführung                     202 K
  • Anhang: Ev. Kirchentag 1997      205 K
  • nach oben
    Das Projekt Weltethos in der Schule (LEU-Heft)
    Gemeinsam mit dem Landesinstitut für Erziehung und Unterricht (LEU) in Baden-Württemberg wurde ein Materialienband konzipiert mit Unterrichtsmodellen zur Weltethos-Thematik für verschiedene Schularten:
    "Das Projekt Weltethos in der Schule. Einführung und Arbeitshilfen." (108 Seiten).

    Das Heft kann bei der Stiftung Weltethos zum Preis von DM 6,50 bestellt werden.

    nach oben
    Publik-Forum Dossier Globalisierung
    Titel: Publik-Forum Dossier

    Publik-Forum Dossier
    Hans Küng: Globalisierung braucht ein globales Ethos.
    8 Seiten.

    Dieser Sonderdruck kann bei der Stiftung Weltethos kostenlos bestellt werden.

    nach oben
    Jugendmagazin provo Sonderheft
    Titel: Provo Sonderheft

    Publik-Forum Jugendmagazin, Nr. 3, 10/1997
    24 Seiten.

    Dieser Sonderdruck kann bei der Stiftung Weltethos kostenlos bestellt werden.

    Vom 5.-17. August 1997 wurde in Österreich ein Jugend-Camp im Rahmen des Projektes "Weltethos konkret" veranstaltet. Dabei sollten

    • die kulturell-religiösen Begegnungen zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschiedener Religionszugehörigkeit ermöglicht,
    • konkrete Erfahrungen mit unterschiedlichen Zugängen zur Wirklichkeit angeregt und
    • die Auseinandersetzung mit der "Erklärung zum Weltethos" gefördert werden.

    Über den provo-Sonderdruck hinaus gibt es ein von den Organisatoren verfasstes Begleitheft, das als pdf-file vorliegt.

    pdf-file  des Begleitheftes  (623 K)

    nach oben
    Dokumentation "Studentischer Kongress"
    Titel: Dokumentation "Studentischer Kongress"

    Internationaler Studentischer Kongress
    "Global Ethic ­ A Guideline for Economy and Politics"
    Veranstaltet von der Stiftung Weltethos und AIESEC, organisiert von der Studentischen Initiative Weltethos: Blaubeuren, 1.­5. Juni 1997.

    Dieser Sonderdruck kann bei der Stiftung Weltethos kostenlos bestellt werden.

    nach oben
    VHS Videokassette
    Die Kassette enthält ein Fernsehportrait von Hans Küng "Arbeit am Weltethos", produziert anläßlich seines 70. Geburtstages, das eine Einführung in Person und Werk bietet, besonders auch in die Weltethos-Thematik und die Arbeit der Stiftung Weltethos.

    Außerdem enthält die Kassette eine Zusammenfassung der Verleihung des Theodor-Heuss-Preises 1998 an Hans Küng "Ein Ethos ­ weltweit und zuhaus" mit verschiedenen Redebeiträgen auch zur Weltethos-Thematik, u. a. von Richard von Weizsäcker, Carl-Friedrich von Weizsäcker, Erwin Teufel und einer Dankesrede von Hans Küng.

    Die Kassette kann für DM 35,00 bei der Stiftung Weltethos bestellt werden.

    nach oben