Karl-Josef Kuschel |
|
![]() |
C. Zur Theologie des interreligiösen Dialogs
I. Bücher
1. Monographien 1. Streit um Abraham. Was Juden, Christen und Muslime trennt - und was sie eint, München 1994.
2. Herausgeberschaften 1. Erklärung zum Weltethos. Die Deklaration des Parlaments der Weltreligionen (zus. mit H. Küng), München 1993 (Serie Piper 1958). 2. Weltfrieden durch Religionsfrieden. Antworten aus den Weltreligionen (zus. mit H. Küng), München 1993 (Serie Piper 1862). 3. Christentum und Nichtchristliche Religionen. Theologische Modelle im 20. Jahrhundert, Darmstadt 1994.
II. Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 1. Ökumenischer Konsens über das Judentum? Theologische Analyse neuerer katholischer und protestantischer Erklärungen zur Judenfrage, in: Christlich- Jüdisches Forum 53 (1981), S. 17-33. Engl. Übersetzung in: Journal of Ecumenical Studies 20 (1983), S. 379-395. 2. Weltreligionen und Menschenrechte. Bericht über ein Symposion in Paris, in: Evangelische Kommentare 22 (1989), S. 17-19. Auch in: Concilium 26 (1990), S 149-153. 3. Nur in einem Klima der Freiheit. Bilanz einer Hinführung zum Dialog von Juden und Christen, in: Schwäbisches Tagblatt vom 13.7.1989. 4. Christologie und interreligiöser Dialog. Die Einzigartigkeit Christi im Gespräch mit den Weltreligionen, in: Stimmen der Zeit 116 (1991), S. 387-402. Wieder abgedruckt in: K.-J. Kuschel (Hrsg.), Weltreligionen und Nichtchristliche Religionen, Darmstadt 1994, 135-154. Leicht überarbeitet in: H.-G. Ziebertz - J.A. van der Ven (Hrsg.), Religiöser Pluralismus und interreligiöses Lernen, Weinheim 1994, S. 89-112.
5. Die Kirchen und das Judentum. Konsens- und Dissensanalyse auf der Basis neuerer kirchlicher Dokumente, in: Stimmen der Zeit 117 (1992), S. 147-162. Leicht verändert in: Juden und Christen im Dialog. P. Lapide zum 70. Geburts- tag (hrsg. v. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart), 1994, S. 9-24. 6. Eins im Zeichen Abrahams? Zur Ökumene zwischen Juden, Christen und Muslimen, in: Hofgeismarer Protokolle, hrsg. v. Evgl. Akademie Hofgeismar 1993, S. 91-117. Überarbeitete Fassung: Eins in Abraham? Zur theologischen Grundlegung einer Friedenskultur zwischen Judentum, Christentum und Islam, in: Zeitschrift für Kulturaustausch 43 (1993), S. 85-97 (Themenheft "Weltethos, Kultur und Entwicklung"). 7. Wie Menschenrechte, Weltreligionen und Weltfrieden zusammenhängen, in: H. Küng - K.J. Kuschel (Hrsg.), Weltfrieden durch Religionsfrieden. Antwort aus den Weltreligionen, München 1993, S. 171-216. Leicht veränderte Fassung in: M. Geistlinger (Hrsg.), Dissonanzen in Europa. Der neue Nationalismus und seine Folgen, Wien 1994, S51-70. 8. Das Parlament der Weltreligionen 1893/1993, in: H.
Küng-K.J. Kuschel (Hrsg.), Erklärung zum Weltethos. Die Deklaration des Parlamentes der
Weltreligionen, München 1993, S. 89-123
|