|
5. Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen
(articles in newspapers and periodicals)
1. Ist Friede Kapitulation? Zum neuesten Werke Friedrich
Heers, in: Civitas 11 (1955) S. 1-6.
2. Musik christlich? (Pseudonym: Wolfgang Rexer), in: Musik
und Altar 8 (1956) S. 226-229.
3. Ist in der Rechtfertigungslehre eine Einigung möglich?,
in: Una Sancta 12 (1957) S. 116-121.
4. Unsere Mädchen in Paris, in: Werkblatt der katholischen
Mädchenschutzvereine 45 (1957) S. 170-173.
5. Rechtfertigung in katholischer Besinnung. Eine Antwort (an
H. Stirnimann), in: Schweizerische Kirchenzeitung 125 (1957) S. 619-621, 637-639.
6. Es war immer so! War es immer so??, in: Pfarrblatt St.
Leodegar, Luzern, vom 15. 2. 1958.
7. Für oder gegen das Missale?, in: Pfarrblatt St. Leodegar
(Luzern) vom 15. 5. 1958.
8. Brief eines Vorbeters, in: Pfarrblatt St. Leodegar
(Luzern) vom 1. 6. 1958.
9. Dialog mit Karl Barth (Rezension von H. Bouillard, Karl
Barth), in: Dokumente 14 (1958) S. 236-237.
10. Zum katholischen Dialog mit Karl Barth (Antwort auf H. de
Lubac), in: Dokumente 15 (1959) S. 31.
11. Priestermangel in der Schweiz? (***), in: Civitas 14
(1958) S. 10-16.
12. Priestermangel in der Schweiz? Abschließende Replik
(***), in: Civitas 14 (1959) S. 261-277.
13. Die Problematik des Lateins als Kultsprache. Antwort
eines Seelsorgers an einen Laien (Pseudonym: -tr), in: Schweizerische Kirchenzeitung 127
(1959) S. 70-72, 82-83.
14. Die Problematik des Lateins als Kultsprache.
Abschließende Bemerkungen eines Seelsorgers zum Plädoyer -ons (Pseudonym: -tr), in:
Schweizerische Kirchenzeitung 127 (1959) S. 187-189.
15. Wie stehen wir zur Religion? Zu Arnold J. Toynbees 70.
Geburtstag, in: Luzerner Neueste Nachrichten vom 20. 6. 1959.
16. Kritik an der Kirche?, in: Luzerner Neueste Nachrichten
vom 21. 11. 1959.
17. Theologie und Wiedervereinigung, in: Schweizerische
Kirchenzeitung 127 (1959) S. 729-731.
18. Die ökumenische Aufgabe des Konzils, in:
Militärseelsorge 2 (1960) 197-206; ebenfalls in: Civitas 15 (1960) Nr. 6, S. 1-6.
19. Was können wir für die Erneuerung der Kirche tun?, in:
Der christliche Sonntag 12 (1960) S. 61-62.
20. Theologische Neuorientierungen in der Weltmission, in:
Schweizerische Kirchenzeitung 128 (1960) S. 157-159, 170-173, 187-189, 202-203; ebenfalls
in: Priester und Mission (Aachen 1960) S. 111-130.
21. Das Collegium Germanicum et Hungaricum und die Einheit
der Christenheit, in: Korrespondenzblatt für die Alumnen des Collegium Germanicum et
Hungaricum 67 (1960) S. 73-88.
22. Konzil und Episkopat. Zur Theologie des ökumenischen
Konzils, in: Anima 15 (1960) S. 294-300.
- Engl.: The Pope with the Bishops, in: Prism. An
Anglican Monthly 6 (1962) Heft 1, S. 7-14.
- Holl.: Naar een theologie van het Oecumenisch Concilie,
in: De maand 5 (1962) S. 67-72.
23. Überlegungen zur Gemeinschaftsmesse, in: Civitas 15
(1960) Nr. 5, S. 1-6; ebenfalls in: St. Michaelsglocken (Zug) vom 5. 3. 1960.
24. Sprichst Du mit Evangelischen?, in: Voran
(Monatszeitschrift der Jungenschaft im Bund der Deutschen Katholischen Jugend) (Januar
1961) S. 10-11; ebenfalls in: Morgen (Monatszeitschrift für die Mädchen im Bund der
Deutschen Katholischen Jugend) (Januar 1961) S. 10-11; Materialmappen des Burckhardthauses
für die evangelische Jugendarbeit Nr. 15/16 (Berlin 1961) S. 3-5; Die Führung 24 (1961)
S. 129-132; in: Jungmannschaft 51 (1962) S. 182-183; Kirchenzeitung für das Bistum Aachen
vom 13. 1. 1963.
- Bengal.: Sprichst Du mit Evangelischen? (bengal.), in:
Jivan (März 1964).
25. Eine kurze Antwort an K. M., in: Vaterland.
Schweizerische Tageszeitung vom 18. 3. 1961.
26. Zur Erneuerung der Messe, in: Vaterland. Schweizerische
Tageszeitung vom 1. 4. 1961; ebenfalls in: Jungmannschaft 50 (1961) S. 154-155, 178.
27. Das theologische Verständnis des Ökumenischen Konzils
(Antrittsvorlesung an der Universität Tübingen am 24. 11. 1960) in: Theologische
Quartalschrift 141 (1961) S. 50-77.
- Engl.: The Ecumenical Council in Theological
Perspective, in: Dialog I (1962) 40-49; ebenfalls in: Theology Digest 11 (1963) S.
135-139.
28. Wer sind die andern?, in: Vaterland. Schweizerische
Tageszeitung vom 13. 5. 1961.
29. Het Concilie (Leserbrief), in: De Tijd vom 22. 7. 1961.
30. Muß der Katholik alles verteidigen?, in: Morgen
(September 1961) 14-15; ebenfalls in: Voran (September 1961) S. 14-15; Jungmannschaft 51
(1962) S. 202.
- Engl.: Does a Catholic Have to Defend Everything?, in:
The Sign (Februar 1963) S. 11-12.
- Bengal.: Muß der Katholik alles verteidigen?
(bengal.), in: Jivan (April 1964).
31. Rezensionen, in: Theologische Quartalschrift 141 (1961)
S. 251-253.
32. Vernieuwing en hereniging, in: De maand 4 (1961) S.
445-447.
33. Kann das Konzil auch scheitern? Bedingungen für den
inneren Erfolg des Zweiten Vatikanischen Konzils, in: Rheinischer Merkur vom 27. 10. 1961.
- Engl.: Can the Council Fail?, in: The Furrow 13 (1962)
S. 53-55; ebenfalls in: Cross Currents 12 (1962) S. 269-276.
- Holl.: Kan het concilie mislukken?, in: De Linie vom
24. 11. 1961; ebenfalls in: Te elfder ure 9 (1962) S. 120-127.
- Franz.: Le concile pourrait-il ,chouer? Les conditions
d'une v,ritable r,ussite du second Concile du Vatican, in: La Revue Nouvelle 18 (1962) S.
65-73.
34. Für ein "Reformkonzil praktischer Art". Replik
und Schlußwort zu "Kann das Konzil auch scheitern?", in: Rheinischer Merkur vom
1. 12. 1961.
35. Konzil und Ökumene, in: Initiative 2 (November 1961) Nr.
1, S. 8-9 und (Dezember 1961) Nr. 2, S. 4-5.
36. Genügt das Kritisieren?, in: Morgen (November 1961) S.
18-19; ebenfalls in: Voran (November 1961) S. 18-19.
- Engl.: Is Criticism Enough?, in: The Sign (Februar
1963) S. 12-13.
37. Venerating Mary. Difficulties in the Way of Reunion, in:
Pax Romana Journal 6 (1961) S. 13-14.
38. Christen - getrennt für immer?, in: Morgen (Januar 1962)
S. 22-23; ebenfalls in: Voran (Januar 1962) S. 22-23; Jungmannschaft 51 (1962) S. 220-221;
Neue Bildpost vom 16. 9. 1962.
39. Concile et retour _ l'unit,, in: Lettre de Ligug, Nr. 91
(1962) S. 13-17.
40. Außerhalb der Kirche kein Heil?, in: Morgen (März 1962)
S. 14-15; ebenfalls in: Voran (März 1962) S. 14-15.
41. Rezensionen, in: Theologische Quartalschrift 142 (1962)
S. 99-102.
42. Pope John as a Good Shepherd, in: The Catholic World 195
(1962) S. 7-13.
43. Was erwarten die Christen vom Konzil? Eine Antwort auf
den Bericht im Pfarrblatt des Dekanats Basel-Stadt vom 16. 3. 1962, in: Basler Volksblatt
vom 14. 4. 1962.
44. Positive Antwort auf negative Bemerkungen zur
Konzilsvorbereitung, in: Neue Zürcher Zeitung vom 19. 4. 1962.
- Holl.: Positief antwoord op negatieve beschouwingen
(over voorbereiding Concilie), in: Het Centrum vom 5./6. 6. 1962.
45. Zwischen den Zeiten (Osterartikel), in: Luzerner Neueste
Nachrichten vom 21. 4. 1962.
46. Bist du abergläubisch?, in: Morgen (Mai 1962) S. 26-27;
ebenfalls in: Voran (Mai 1962) S. 26-27.
47. Was ist ein Ökumenisches Konzil?, in: Civitas 17 (1962)
S. 432-447.
48. Gott alles in allem (Laudatio zur Bischofsernennung von
Prof. Dr. Hermann Volk), in: Kirche und Leben (Bistumsblatt Münster) vom 3. 6. 1962.
49. Hast du Glaubenszweifel?, in: Morgen (Juni 1962) S.
18-19; ebenfalls in: Voran (Juni 1962) S. 18-19.
50. Konzil und Wiedervereinigung, in: Luzerner Neueste
Nachrichten vom 15. 9. 1962.
51. Kommt das Konzil zu früh?, in: Die Weltwoche vom 5. 10.
1962.
- Holl.: Komt het concilie te vroeg?, in: Elseviers
Weekblad vom 15. 9. 1962.
- Franz.: Le Concile vient-il trop tôt?, in:
Informations Catholiques Internationales vom 15. 10. 1962.
52. Objections to the Council, in: Jubilee 9 (April 1962) S.
16-19.
53. Die Liturgiereform des Konzils und die Wiedervereinigung,
in: Neue Zürcher Zeitung vom 17. 11. 1962; ebenfalls in: Initiative Nr. 4/5 (Februar
1963); Musik und Altar 15 (1963) S. 56-63.
- Engl.: Ecumenical Orientations, in: Worship 37
(Dezember 1962) S. 83-94.
- Holl.: Liturgiehervorming en oecumene, in: Elseviers
Weekblad vom 5. 1. 1963.
54. Warum sind dogmatische Konzilsentscheide heute
schwierig?, in: Kirchenzeitung für das Bistum Aachen vom 16. 12. 1962; ebenfalls in: Una
Sancta 18 (1963) S. 129-131.
55. Der Frühkatholizismus im Neuen Testament als
kontroverstheologisches Problem, in: Theologische Quartalschrift 142 (1962) S. 385-424.
56. Zur Problematik kirchlicher Unfehlbarkeit, in: Vaterland.
Schweizerische Tageszeitung vom 6. 10. 1962.
57. One Flock, One Shepherd, in: Catholic Digest (November
1962) S. 31-35.
58. Das Vatikanum II nach der ersten Session, in: Civitas 18
(1963) S. 349-358; ebenfalls in: Attempto (1963) Heft 11, S. 15-21.
- Franz.: Vatican II après la première session, in: La
Documentation Catholique 45 (1963) S. 821-830.
59. Veröffentlichungen zum Konzil. Ein Überblick, in:
Theologische Quartalschrift 143 (1963) S. 56-82.
60. Das Eucharistiegebet. Konzil und Erneuerung der
römischen Meßliturgie, in: Wort und Wahrheit 18 (1963) S. 102-107.
61. The Free Church (Leserbrief), in: The Sunday Times vom
26. 5. 1963.
62. Reflections in the Council (Brief an Father Van Ackeren),
in: Theology Digest 11 (1963) S. 65.
63. A Word of Thanks (Dankeswort nach der 1.
USA-Vortragsreise), in: America 108 (1963) S. 826-829.
- Deutsch: Ökumenischer Frühling in Amerika. Eindrücke
von einer Vortragsreise, in: Rheinischer Merkur vom 21. 6. 1963.
- Holl.: Oecumenische lente in Amerika, in: Sursum Corda
(Amsterdam) vom 9. 7., 26. 7., 2. 8. 1963.
64. Warum dieser Papst groß war, in: Die Weltwoche vom 7. 6.
1963; ebenfalls in: Der Oberthurgauer vom 12. 6. 1963; Luzerner Landbote vom 14. 6. 1963.
- Engl.: Servus Servorum Dei. Why Pope John Was Great,
in: The Tablet 217 (1963) S. 630-632, 645-646; ebenfalls in: Our Sunday Visitor vom 30. 6.
1963.
- Holl.: Joannes XXIII., groot in het dienen, in: De Tijd
vom 15. 6. 1963.
65. The Missions in the Ecumenical Age, in: African
Ecclesiastical Review 5 (1963) S. 97-108.
66. Reunion and the Jews. An Answer to Rabbi Arnold Jacob
Wolf, in: The Christian Century 80 (1963) S. 829.
67. Sob&laqno;r, odnowa i zjednoczenie, in: Znak 15
(Krak&laqno;w 1963) S. 530-560.
68. The Mass of the Future, in: The Sign 42 (1963) S. 18-21.
69. What Christians Expect of Vatican II, in: Christianity
and Crisis 23 (1963) S. 156-160.
70. Latin: The Church's Mother Tongue?, in: Harper's Magazine
227 (1963) S. 60-64.
71. The Council So Far, in: The Catholic Layman 77 (1963) S.
6-13.
72. The Church and Freedom, in: Commonweal 78 (1963) S.
343-353.
- Span.: Iglesia y libertad, in: Mensaje 12 (1963) S.
697-706.
- Poln.: K&laqno;sci&laqno;l i wolnosc (Kirche
und Freiheit), in: Tygodnik Powszechny (Krak&laqno;w) vom 22. 9. 1963.
73. Stückwerk ist unser Erkennen. Die historische Kontingenz
von Konzilsdekreten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26. 11. 1963.
- Franz.: Que valent les d,crets conciliaires? in:
Informations Catholiques Internationales vom 1. 2. 1964.
74. Zur Diskussion um die Rechtfertigung, in: Theologische
Quartalschrift 143 (1963) S. 129-135; ebenfalls in: Theologie der Gegenwart 6 (1963) S.
203-206.
75. Program soboru powszechnego (Das Programm des Konzils),
in: Zycie i Mysl 14 (Warschau 1964) S. 184-202.
76. Geist und Kirche (Predigt in Sursee für den
Schweizerischen Studentenverein), in: Civitas 20 (1964) S. 7-12.
77. Das Konzil - Ende oder Anfang? Eine Bilanz am Ende der
dritten Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanums, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom
18./19. 11. 1964; ergänzt und überarbeitet in: Tübinger Forschungen Nr. 19 (Dezember
1964) S. 1-4; Civitas 21 (1965) S. 188-199; KNA Sonderdienst zum Zweiten Vatikanischen
Konzil vom 18. 2. 1965.
- Engl.: The Council - End or Beginning? in: Commonweal
81 (1965) S. 631-637.
- Holl.: Het Concilie: Einde of begin? in: Elseviers
Weekblad vom 6. 2. 1965.
- Poln.: I Poczatek czy koniec soboru (Konzil - Ende oder
Anfang?) in: Zycie i Mysl 15 (Warschau 1965) S. 104-113.
78. Institut für ökumenische Forschung der Universität
Tübingen, in: Ökumenische Rundschau 14 (1965) S. 74-75.
79. Eine gemeinsame Bibel für die Konfessionen? Die Zürcher
Bibel der Reformierten Kirche jetzt für Katholiken, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 8. 3. 1965; ebenfalls in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 2. 4. 1965; Neue
Zürcher Nachrichten vom 10. 4. 1965.
80. Die charismatische Struktur der Kirche, in: Concilium 1
(Einsiedeln-Zürich/Mainz 1965) S. 282-290.
- Engl.: The Charismatic Structure of the Church, in:
Concilium 1 (London 1965) Heft 4, S. 23-33; ebenfalls in: The Catholic World 201 (1965) S.
302-306.
- Holl.: De charismatische structuur van de Kerk, in:
Concilium 1 (Hilversum 1965) Heft 4, S. 40-58.
- Franz.: La structure charismatique de l'Église, in:
Concilium 1 (Tours-Paris 1965) Heft 4, S. 43-59.
- Ital.: La struttura carismatica della Chiesa, in:
Concilium 1 (Brescia 1965) Heft 2, S. 15-37.
- Span.: La estructura carism tica de la Iglesia, in:
Concilium 1 (Madrid 1965) Heft 4, S. 44-65.
- Port.: Estrutura carism tica da Igreja, in: Concilium 1
(Lisboa 1965) Heft 4, S. 31-45.
- Poln.: Charyzmatyczna struktura kosciola, in: Concilium
(Warschau 1968) S. 281-293.
- Japan.: Die charismatische Struktur der Kirche
(japan.), in: Concilium Bd. 2 (Tokyo 1968) S. 144-175.
81. Und nach dem Konzil?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 28. 8. 1965; ebenfalls in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 4. 9. 1965.
- Engl.: And After the Council?, in: Commonweal 82 (1965)
S. 619-623.
- Holl.: Wat gebeurt er na het Concilie?, in: De Tijd vom
28. 8. 1965.
82. Dogma, verdad y error, in: El Ciervo 14 (Februar 1965) S.
9.
83. The World Religions and God's Plan of Salvation, in:
Indian Ecclesiastical Studies 4 (1965) S. 182-222.
84. The Reform of the Roman Church, Reform Towards Other
Christian Churches, Reform Towards Other Religions, and Reform Towards the World, in: The
Sunday Times vom 12. 12. 1965.
85. Was hat das Konzil erreicht? in: Vaterland.
Schweizerische Tageszeitung vom 17./18. 12. 1965; ebenfalls in: Tübinger Forschungen Nr.
27 (Januar 1966); Univeritas 21 (1966) S. 171-186; Der katholische Erzieher 19 (1966) S.
137-143; Deutsche Tagespost vom 8./9. 4. 1966; Jungmannschaft 55 (1966) S. 7-8 (gekürzt).
- Engl.: What Has the Council Done? in: Commonweal 83
(1966) S. 461-468.
- Ital.: Bilancio del Concilio. L'avveramento di una
grande speranza, in: Dialogo 13 (1966) S. 20-35.
- Poln.: Co sob&laqno;r osiagnal?, in: Kultura (Paris
1966) Nr. 4, S. 69-82.
86. Die 16 neuen Pfeiler von Sankt Peter, in: Epoca Nr. 1
(Januar 1966) S. 12-19; ebenfalls in: Neue Bildpost vom 16. 1., 23. 1., 30. 1., 6. 2., 13.
2., 20. 2. 1966; Karmel Stimmen 33 (1966) S. 33-46.
- Span.: El nuevo espiritu en la Iglesia, in: El
Mensajero de San Jos, del Avila 51 (Caracas, Juni 1966) S. 5-14.
- Poln.: Sob&laqno;r jest poczatkiem (Die 16 neuen
Pfeiler von St. Peter) in: Tygodnik Powszechny (Krak&laqno;w) vom 13. 2. 1966.
87. La libert, dans l'Église, in: Cahiers universitaires
catholiques 10 (1966) S. 571-592.
88. Freiheit des Christen, in: Rothenfelser Werkblatt 16
(1966) S. 29-31.
89. Orientation pastorale et caractère scientifique de la
théologie, in: Convergences 2 (1967) S. 1-10.
90. Die Zukunft der Kirche, in: Christ in der Gegenwart 19
(1967) S. 61-63.
91. Forderungen an die Kirche, in: Civitas 22 (1967) S.
368-374.
92. Bedrohte Freiheit der Basler Bischofswahl? (Pseudonym:
Helveticus) in: Civitas 22 (1967) S. 537-541; ebenfalls in: Luzerner Neueste Nachrichten
vom 11. 3. 1967.
93. Unbeantwortete Fragen zur Basler Bischofswahl (Pseudonym:
Helveticus), in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 17. 3. 1967.
94. Katholische Schweiz, in: Civitas 22 (1967) S. 579-588.
95. Eine Stellungnahme zur Wahrhaftigkeit in der Kirche.
Antwort an JBB, in: Freiburger Nachrichten vom 25. 2. 1967.
96. Eine Herausforderung an die Kirche (Zu Charles Davis
Kirchenaustritt), in: Orientierung 31 (1967) S. 123-126.
- Engl.: A Question to the Church, in: The Month 224
(1967) S. 259-261.
- Holl.: Stap van Engelse theoloog uitdaging aan de kerk,
in: De Volkskrant vom 27. 5. 1967.
- Franz.: Analyse d'une "Affaire". Requte _
l'Église, in: Informations Catholiques Internationales vom 1. 7. 1967.
97. Kirche unter dem Geiste (Pfingstartikel), in: Luzerner
Neueste Nachrichten vom 13. 5. 1967.
98. Zwei entgegengesetzte Stimmen zur Enzyklika über den
Zölibat? (Anwort an A. F.), in: Schweizerische Kirchenzeitung vom 24. 8. 1967.
99. Katholiek Nederland op de goede weg, in: De Volkskrant
vom 2. 11. 1967; ebenfalls in: De Gelderlander-Pers vom 2. 11. 1967; Katholieke
Gemeenschap Maassluis 3 (1967) Nr. 3, S. 2-4.
- Deutsch: Holland auf dem guten Weg, in: Vaterland.
Schweizerische Tageszeitung vom 10. 11. 1967.
- Engl.: Holland Shows the Way, in: The Tablet 221 (1967)
S. 1250.
100. Questions _ l'église, in: Informations Catholiques
Internationales vom 15. 11. 1967.
101. Antwort an Pfarrer Niing (Antwort auf einen Leserbrief
zum Vortrag über Luthers Rechtfertigungslehre), in: Deutsche Tagespost vom 27./28. 1.
1968; ebenfalls in: Passauer Bistumsblatt vom 4. 2. 1968.
102. Die Verantwortung des Theologen (Antwort auf einen
Artikel von Prälat Erich Klausener), in: Petrusblatt (1968) Nr. 8, S. 6.
103. El futuro de la Iglesia, in: Folia Humanistica 6 (1968)
S. 97-108.
104. Thesen zum Wesen der apostolischen Sukzession, in:
Concilium 4 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1968) Heft 4, S. 248-251.
- Engl.: What Is the Essence of Apostolic Succession? in:
Concilium 4 (London 1968) Heft 4, S. 16-19.
- Holl.: Stellingen over het wezen van de apostolische
opvolging, in: Concilium 4 (Hilversum 1968) Heft 4, S. 28-34.
- Franz.: Thèses concernant la nature de la succession
apostolique, in: Concilium (Paris 1968) Heft 34, S. 29-36.
- Ital.: Tesi sulla natura della successione apostolica,
in: Conclium 4 (Brescia 1968) Heft 4, S. 39-47.
- Span.: Algunas tesis sobre la naturaleza de la
sucesi&laqno;n apost&laqno;lica, in: Concilium (Madrid 1968) Heft 34, S. 31-39.
- Port.: Teses sobre a essncia da sucess'o
apost&laqno;lica, in: Concilium 4 (Lisboa 1968) Heft 4, S. 26-32.
- Poln.: Tezy o istocie sukcesji apostolskiej, in:
Concilium (Warschau 1969) S. 172-176.
105. With Windows Open to the Street, in: Union Seminary
Quarterly Review 23 (1968) S. 147-157.
106. Ein helfendes Wort (Zur Enzyklika "Humanae
vitae"), in: Die Weltwoche von 9. 8. 1968.
107. Verwirklichung nach dem Geist, der lebendig macht.
Vorschläge zur Kirchenreform, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3. 9. 1968;
ebenfalls in: Luzerner Neueste Nachrichten vom 7. 9. 1968; Neue Zürcher Nachrichten vom
21. 9. 1968.
108. Manipulation der Wahrheit? in: Die Weltwoche vom 20. 9.
1968.
109. Die nachkonziliare Aufgabe des katholischen Theologen,
in: Luzerner Landbote vom 11. 10. 1968.
110. Intercommunion, in: Journal of Ecumenical Studies 5
(1968) S. 576-578.
- Franz.: Intercommunion, in: Christianisme Social 76
(1968) S. 553-556.
111. Ist das Konzil an allem schuld? Zum zehnten Jahrestag
der Wahl Johannes' XXIII., in: Publik vom 1. 11. 1968; ebenfalls in: Luzerner Landbote vom
29. 11. 1968; Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 4. 1. 1969; Kleine Zeitung (Graz)
vom 18. 1. 1969.
- Engl.: Blame Everything on the Council, in: The Critic
27 (1969) S. 38-41.
- Span.: -Tiene el Concilio la culpa de todo? in: Folia
Humanistica 7 (1969) S. 237-242.
112. Unfehlbares Lehramt?, in: Attempto (1968) Heft 29/30, S.
34-45.
113. Karl Barth - einer der geistigen Väter der katholischen
Erneuerung (Trauerfeier für Karl Barth), in: Luzerner Landbote vom 17. 12. 1968;
ebenfalls in: Neue Zürcher Zeitung vom 2. 3. 1969; Ökumenische Rundschau 18 (1969) S.
249-251.
- Engl.: Tribute to Karl Barth, in: Journal of Ecumenical
Studies 6 (1969) S. 233-236.
114. Zur Volkswahl der Geistlichen (Antwort an Pfarrer C. S.
und Pfarrer Max Syfrig), in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 8. 2. 1969;
Fortsetzung: Weder Alleinherrschaft des Einen noch Alleinherrschaft der Vielen, in:
Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 15. 2. 1969.
115. Brief an Kardinal Suenens, in: Publik vom 18. 7. 1969.
116. Wybila godzina prawdy (Die Stunde der Wahrheit hat
geschlagen), in: Zycie y Mysl 19 (Warschau 1969) S. 20-27.
117. Portrait d'un pape (aprSs l'interview du Cardinal
Suenens), in: Le Monde vom 12. 8. 1969.
- Deutsch: Der Petrusdienst in der Kirche. Ein Bild des
Papstes nach Suenens' Interview, in: Publik vom 15. 8. 1969; ebenfalls in: Neue Zürcher
Nachrichten vom 16. 8. 1969.
- Holl.: Hoe de paus zou konnen zijn, in: De Volkskrant
vom 9. 8. 1969.
- Ital.: Come dovrebbe essere il Papa, in: L'Europeo vom
4. 9. 1969.
118. Ritratto di un Papa (Antwort an Jean Guitton und
andere), in: Avvenire vom 14. 10. 1969.
119. Dissent May Be a Duty, in: The Voice 1 (Washington 1969)
Nr. 11, S. 3.
120. Offener Brief an A. Kolping (Antwort auf den Offenen
Brief an H. Küng zu seinem Artikel "Wie der Papst sein könnte"), in: Neue
Zürcher Nachrichten vom 30. 8. 1969.
121. Mitentscheidung der Laien in der Kirchenleitung und bei
kirchlichen Wahlen, in: Theologische Quartalschrift 149 (1969) S. 147-165.
- Engl: Participation of the Laity in Church Leadership
and in Church Elections, in: Journal of Ecumenical Studies 6 (1969) S. 511-533.
122. Aufforderung zur Selbsthilfe. Zum Dekret des Papstes
über Mischehe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 9. 5. 1970; ebenfalls in: Neue
Zürcher Nachrichten vom 16. 5. 1970.
- Engl.: Mixed Marriages: What Is To Be Done?, in: The
Tablet 224 (1970) S. 518-520.
- Franz: Que faire _ propos des mariages mixtes?, in: Le
Monde vom 7./8. 6. 1970.
- Ital: E adesso che fare? (a proposito dei matrimoni
misti), in: Idoc (Brescia) vom 1. 6. 1970; ebenfalls in: L'Europeo vom 6. 8. 1970.
123. Konvergenz der Fragen und Antworten (zusammen mit W.
Kasper und J. Remmers) zum Thema "Postökumenisches Zeitalter?", in: Concilium 6
(Einsiedeln-Zürich/Mainz 1970) Heft 4, S. 271-272.
- Engl.: The Extent of Convergence, in: Concilium 6
(London 1970) Heft 4, S. 54-57.
- Holl: De overeenstemming in verwachtingen en klachten,
in: Concilium 6 (Bussum 1970) Heft 4, S. 49-52.
- Franz.: Convergence des questions et des réponses, in:
Concilium (Paris 1970) Heft 54, S. 87-89.
- Ital.: Convergenza delle domande e delle risposte, in:
Concilium 6 (Brescia 1970) Heft 4, S. 117-121.
- Span.: -Que nos separa todavia de la Iglesia
cat&laqno;lica? Convergencia en las esperanzas y en las quejas, in: Concilium (Madrid
1970) Heft 54, S. 51-54.
- Port.: Convergncia das perguntas e respostas, in:
Concilium (Petr&laqno;polis 1970) Heft 54, S. 468-471.
- Poln.: Zbieznocz w nadziejach i skargach, in: Concilium
(Warschau 1970) S. 261-263.
124. Die Gewissensnot bleibt. Antwort an die Deutsche
Bischofskonferenz (zum Mischehendekret), in: Schwäbisches Tagblatt vom 30. 5. 1970;
ebenfalls in: Publik vom 5. 6. 1970; Luzerner Landbote vom 5. 6. 1970.
125. Will nur von der Hauptsorge ablenken (Antwort auf
Leserbriefe zum Mischehendekret), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. 6. 1970;
ebenfalls in: Rheinischer Merkur vom 17. 7. 1970 (gekürzt).
126. Lettre _ Yves Congar (Antwort bezüglich
Mischehendekret), in: La Croix vom 7. 8. 1970.
- Deutsch: Antwort an Yves Congar, in: Deutsche Tagespost
vom 22. 7. 1970; ebenfalls in: Münchener Katholische Kirchenzeitung vom 9. 8., 16. 8.
1970 (Berichtigung 23. 8. 1970).
- Engl.: Mixed Marriages: A Rejoinder (Brief an Yves
Congar), in: The Tablet 224 (1970) S. 782-783.
127. Der versprochene Dank (an die Deutsche Bischofskonferenz
nach der Korrektur des römischen Mischehendekrets), in: Publik vom 27. 11. 1970;
ebenfalls in: Neue Zürcher Nachrichten vom 5. 12. 1970.
- Engl.: Breakthrough on Mixed Marriages, in: The Tablet
224 (1970) S. 1136-1138.
- Franz.: Un tournant décisif, in: Témoignage Chrétien
vom 31. 12. 1970.
128. Au service de l'unité, in: Journal de la vie vom 11.
10. 1970.
129. Unfehlbares Lehramt?, in: Die Weltwoche vom 17. 7. 1970.
130. Zu Magnus Löhrers Rezension von "Unfehlbar? Eine
Anfrage", in: Schweizerische Kirchenzeitung vom 5. 11. 1970; ebenfalls in:
Diakonia/Der Seelsorger 2 (1971) S. 68-69.
- Engl.: Towards a Discussion of Infallibility, in:
Worship 45 (1971) S. 287-289.
131. Unfehlbarkeit? Antwort an Karl Lehmann, in: Die Welt vom
12. 11. 1970.
132. Nicht unfehlbar? Offener Brief (Antwort) an Dr.
Teobaldi, in: Katholisches Pfarrblatt für Stadt und Kanton Zürich vom 22. 11. 1970.
133. Was ist die christliche Botschaft? in: Publik vom 2. 10.
1970; ebenfalls in: Luzerner Landbote vom 23. 10. 1970; Neue Zürcher Nachrichten vom 7.
11. 1970; Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 24. 12. 1970; Münchener Katholische
Kirchenzeitung vom 28. 2. 1971; Welt des Kindes 49 (1971) S. 246-252; Kirchenblatt für
die reformierte Schweiz vom 3. 6. 1971.
- Engl: Statement, in: Japan Missionary Bulletin (Tokyo,
Dezember 1970); ebenfalls in: Catholic Worker (Australien, November 1975) S. 9-12.
134. Richtigstellung (zum Artikel von A. Guillet "Hans
Küng als Großinquisitor"), in: Urner Wochenblatt vom 12. 12. 1970.
135. Im Dienst an der christlichen Botschaft, in: Neue
Bildpost vom 3. 1. 1971.
136. Unfehlbare Sätze - wer hat die Beweislast? (Antwort auf
Karl Lehmanns Artikel "Hans Küng auf Kollisionskurs?"), in: Publik vom 29. 1.
1971.
137. Karl Rahner nicht katholisch? (Zur Kontroverse Rahner -
Kardinal Höffner um die Aussage "Jesus ist Gott"), in: Neue Zürcher
Nachrichten vom 30. 1. 1971; ebenfalls in: Deutsche Tagespost vom 26. 1. 1971; gekürzt
in: Münster Presse vom 4. 2. 1971; Kirchenblatt für die reformierte Schweiz vom 6. 5.
1971.
138. Im Interesse der Sache. Antwort an Karl Rahner
(Unfehlbarkeitsdebatte), in: Stimmen der Zeit 96 (1971) S. 43-64, 105-122.
- Engl.: To Get to the Heart of the Matter. Answer to
Karl Rahner, in: Homiletic and Pastoral Review 71 (1971) S. 9-21, 17-32, 49-50.
139. Who Shall Choose the Bishops?, in: The New York Times
vom 28. 1. 1971.
140. Warum ich in der Kirche bleibe, in: Neue Zürcher
Nachrichten vom 27. 2. 1971; ebenfalls in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 27.
2.1971; Publik vom 5. 3. 1971; Kirchenblatt für die reformierte Schweiz vom 11. 11. 1971;
Mitteilungen der Vereinigung Christlicher Unternehmer der Schweiz 24 (1972) S. 61-64,
78-80.
- Engl.: Why I am Staying in the Church, in: America 124
(1971) 281-283; ebenfalls in: The Tablet 225 (1971) S. 433-435; Catholic Worker
(Australien, Juni 1971) S. 4-6; Catholic Herald (London) vom 17. 8. 1973.
- Franz.: Pourquoi je reste dans l'Église, in: La Documentation
Catholique 53 (1971) S. 337-340.
- Ital.: Perch, non esco dalla Chiesa, in: L'Europeo vom
8. 4. 1971.
- Span.: Por qu, permanezco en la Iglesia, in: El Ciervo
20 (April 1971) S. 10-11; ebenfalls in: Christus 36 (Mexiko 1971) S. 14-17.
- Poln.: Dlaczego pozostaje w kosciele? in: Za I Przeciw
(Warschau) vom 25. 4. 1971.
141. L' église selon l' évangile. R,ponse _ Yves Congar
(Unfehlbarkeitsdebatte), in: Revue des sciences philosophiques et th,ologiques 55 (1971)
S. 193-230.
142. Why Infallibility? in: The New York Times vom 3. 6.
1971.
143. What Is the Criterion for a Critical Theology? Reply to
Gregory Baum, in: Commonweal 94 (1971) S. 326-330.
144. Die Zeit der Standessymbole ist abgelaufen ("Wozu
Priester?"), in: Der Spiegel vom 18. 10. 1971.
145. Brief an den Vatikan vom 30. 5. 1968, in: Kirchenblatt
für die reformierte Schweiz vom 9. 12. 1971.
146. Der kirchliche Leitungsdienst, Konstanten und Varianten,
in: Zur Debatte 1 (1971) Nr. 8/9, S. 1-3.
147. Die Kirche für die Weltreligionen, in: Evangelisches
Missions-Magazin 116 (Basel 1972) S. 75-82.
148. Response (Antwort auf A. Dulles' Artikel "The
Theology of Hans Küng: A Comment"), in: Union Seminary Quarterly Review 27 (1972) S.
143-147.
149. La sinc,rit,, exigence du message de J,sus, in: Lettre
Nr. 167/68 (1972) S. 40-44.
150. Apakah pewartaan kristiani itu? Orientasi 4
(Jogjakarta/Indonesien 1972) S. 85-106.
151. Letter to the Vatican (Brief vom 24. 1. 1972), in:
Origins. NC Documentary Service vom 16. 3. 1972.
152. Aufs Ganze gesehen (Wort zum Sonntag I), in:
Publik-Forum vom 29. 12. 1972.
- Ital.: Credere in Dio anche utilizzando la ragione, in:
COM (Rom) vom 11. 2. 1973.
153. Wer war Jesus? Eine nüchterne Überlegung zum
Weihnachtsfest, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Bilder und Zeiten) vom 23. 12. 1972.
154. Die Gretchenfrage des christlichen Glaubens?
Systematische Überlegungen zum neutestamentlichen Wunder, in: Theologische Quartalschrift
152 (1972) S. 214-223.
- Ungar.: A gy&laqno;gyðt&laqno; ,s segðts,get
nyojt&laqno; J,zus, in: Teol&laqno;gia 7 (Budapest 1973) S. 77-83.
155. Was ist eigentlich christlich?, in: Attempto (1972/1973)
Heft 45/46, S. 30-36.
156. Was in der Kirche bleiben muß. Impulse für die
Gesellschaft, in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 20. 1. 1973; ebenfalls in:
Der Christ in der Welt 23 (Wien, März 1973) S. 7-10.
- Ungar.: N,h ny idöszerü kereszt,ny ,szrev,tel a t
rsadalom sz m ra, in: Vigilia 38 (Budapest 1973) Heft 1, S. 8-11 (Abdruck des deutschen
Originals S. 70-72).
157. Was in der Kirche bleiben muß (Das unterscheidend
Christliche), in: Christ in der Gegenwart vom 18. 2. 1973; ebenfalls in: Cursillo
Information 4 (Rottenburg 1973) Nr. 2, S. 3-5; Luzerner Tagblatt vom 25. 3. 1973; in: Zur
Debatte 5 (1975) Nr. 4/5, S. 16.
158. Ein Sanktum Offizium in Deutschland? in: Publik-Forum
vom 23. 2. 1973; ebenfalls in: Deutsche Zeitung/Christ und Welt vom 23. 2. 1973.
159. Kleine Bilanz der Unfehlbarkeitsdebatte, in: Concilium 9
(Einsiedeln-Zürich/Mainz 1973) Heft 3, S. 226-230; ebenfalls in: Dialogikus 4 (Berlin
1973) Heft 4, S. 4-5.
- Engl.: A Short Balance-Sheet of the Debate on
Infallibility, in: Concilium 9 (London 1973) (New Series) Heft 3, S. 129-136.
- Holl.: Kleine balans van het debat over de
onfeilbaarheid, in: Concilium 9 (Amersfoort 1973) Heft 3, S. 141-148.
- Franz.: Petit bilan du débat sur l'infaillibilité,
in: Concilium (Paris 1973) Heft 83, S. 137-143.
- Ital.: Breve bilancio del dibattito sull'
infallibilit_, in: Concilium 9 (Brescia 1973) Heft 3, S. 192-202.
- Span.: Breve balance del debate sobre la infalibilidad,
in: Concilium (Madrid 1973) Heft 83, S. 451-456.
- Port.: Resumo do debate sobre a infalibilidade, in:
Concilium (Petr&laqno;polis 1973) Heft 83, S. 383-389.
160. Der fehlende Sinn, in: Jugend und Gesellschaft (Luzern,
April 1973) S. 3.
161. Worte zum Sonntag I-III und Brief an die Redaktion des
"Petrusblatt" vom 17. 1. 1973 (Dokumentation zur Silvesterpredigt von Kardinal
Bengsch), in: Katechetische Blätter 98 (1973) S. 261-268.
162. Zur Aufhebung des Jesuiten- und Klosterverbots. Aufruf
zum 20. 5. 1973, in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 11. 5. 1973 und vielen
anderen Zeitungen der Schweiz, z. B. Luzerner Tagblatt/ Zuger Tagblatt vom 16. 5. 1973;
Luzerner Landbote vom 11. 5. 1973.
163. Unfehlbarkeit kann tödlich sein (Die Seite der
Herausgeber), in: Theologische Quartalschrift 153 (1973) S. 72-74.
164. Versöhnliches Schlußwort unter eine Debatte (Brief an
Karl Rahner), in: Publik-Forum vom 1. 6. 1973; ebenfalls in: Vaterland. Schweizerische
Tageszeitung vom 23. 6. 1973; Basler Volksblatt vom 29.6. 1973.
- Engl.: Authority in the Church. An Exchange Between
Hans Küng and Karl Rahner, in: The Tablet 227 (1973) S. 597-598; ebenfalls in: America
129 (1973) S. 9-11.
- Span.: Küng _ Rahner (Polemica Küng-Rahner sobre la
infalibilidad), in: Hechos y dichos (August-September 1973) Nr. 443, S. 46-47.
165. Papal Fallibility: O Felix Error! in: Journal of
Ecumenical Studies 10 (1973) S. 361-362.
166. Unfähigkeit zu lernen? Roma locuta, causa aperta (Zur
römischen Erklärung "Mysterium Ecclesiae"), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 9. 7. 1973; ebenfalls in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 6. 7. 1973;
Deutsche Tagespost vom 11.7. 1973.
- Engl.: The Case Is Open, in: The Tablet 227 (1973) S.
670-671; ebenfalls in: America 129 (1973) S. 58-60.
- Holl.: Rome heeft gesproken, de zaak blijft open, in:
De Tijd vom 10. 7. 1973; ebenfalls in: Knack Magazine vom 18. 7. 1973.
- Franz.: Incapable d'apprendre? in: Le Monde vom 8./9.
7.1973.
- Ital.: Una ricerca cornune sull' infallibilit_, in: Il Giorno
vom 8. 7. 1973.
- Span.: Roma locuta, causa aperta, in: El Ciervo 22
(Juli-August 1973) S. 16-17.
- Finn.: Oppimiskyvyttömyyttä? Roma locuta, causa
aperta, in: Teologinen Aikakauskirja 79 (1974) S. 62-66.
167. Die Religionen als Frage an die Theologie des Kreuzes
(Zur Kreuzestheologie J. Moltmanns), in: Evangelische Theologie 33 (1973) S. 401-423.
168. Parteien in der Kirche? Zusammenfassende Thesen zur
Diskussion, in: Concilium 9 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1973) Heft 8, S. 594-601; ebenfalls
in: Publik Forum vom 26. 7. 1974; Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt vom 1. 6. 1975.
- Engl.: Parties in the Church? A Summary of the
Discussion, in: Concilium 9 (London 1973) Heft 8, S. 133-146.
- Holl: Partijen in de kerk? Samenvattende stellingen ter
discussie, in: Concilium 9 (Amersfoort 1973) Heft 8, S. 133-145.
- Franz.: Des partis dans l'Église? Conclusions, in:
Concilium (Paris 1973) Heft 88, S. 135-147.
- Ital.: Partiti nella Chiesa? Tesi riassuntive per la
discussione, in: Concilium 9 (Brescia 1973) Heft 8, S. 185-203.
- Span.: -Partidos en la Iglesia? Algunas tesis a titulo
de sintesis, in: Concilium (Madrid 1973) Heft 88, S. 290-301.
- Port.: Partidos na Igreja? Teses resumidas para
discuss'o, in: Concilium (Petr&laqno;polis 1973) Heft 88, S. 1025-1038.
169. Ein menschenfreundlicher Pfarrer (Zum Rücktritt von
Pfarrer F. X. Kaufmann, Sursee), in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 8. 12.
1973; ebenfalls in: Luzerner Landbote vom 7. 12. 1973.
170. Wozu schon eine zentralschweizerische Universität? Ein
offener Brief, in: Luzerner Landbote vom 18. 1. 1974; ebenfalls in: Luzerner Neueste
Nachrichten vom 19. 1. 1974; Luzerner Tagblatt vom 19. 1. 1974; Vaterland. Schweizerische
Tageszeitung vom 19. 1. 1974; Schweizer Schule 62 (1975) S. 244-248.
171. Die Firmung als Vollendung der Taufe. Edward
Schillebeeckx zum 60. Geburtstag, in: Theologische Quartalschrift 154 (1974) S. 26-47.
- Engl: Confirmation as the Completion of Baptism, in:
Colloquium 8 (Australien/Neuseeland 1975/1976) Nr. 1, S. 33-40 und Nr. 2, S. 5-13;
ebenfalls in: U. S. Catholic 40 (Juli 1975) S. 19-22 (gekürzt).
172. Verlust an Glaubwürdigkeit (Sechs Jahre nach
"Humanae vitae"), in: Die Weltwoche vom 6. 3. 1974.
173. Was meint Auferweckung? in: Pfarrblatt (Basel) vom 14.
4. 1974; ebenfalls in: Gemeindebrief der katholischen Kirche in Tübingen (Ostern 1974) S.
5.
174. Warum? Zum gewaltsamen Ende Jesu von Nazarets, in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Bilder und Zeiten) vom 6. 4. 1974.
175. Zur Entstehung des Auferstehungsglaubens. Versuch einer
systematischen Klärung, in: Theologische Quartalschrift 154 (1974) S. 103-117.
- Engl.: The Origin of Resurrection Belief, in: Theology
Digest 23 (1975) S. 136-142.
176. Der Streit um die Unfehlbarkeit (Zu einem römischen
Glaubensprozeß), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. 6. 1974; ebenfalls in:
Schwäbisches Tagblatt vom 29. 6. 1974; Tages-Anzeiger (Zürich) vom 25. 6. 1974;
Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 25. 6. 1974; in: Luzerner Neueste Nachrichten
vom 25. 6. 1974; Luzerner Landbote vom 25. 6 1974; National-Zeitung Basel vom 25. 6. 1974;
Basler Nachrichten vom 25. 6. 1974.
- Engl.: The Infallibility Issue, in: The Tablet 228
(1974) S. 662-663; ebenfalls in: National Catholic Reporter vom 19. 7. 1974.
- Franz.: Un procès romain sur la foi, in: Le Monde vom
4. 7. 1974.
177. Stellungnahme (Zur Romreise der Schweizer Bischöfe),
in: Publik-Forum vom 26. 7. 1974 und in zahlreichen Schweizer Zeitungen.
178. Mein Spiegelbild (Antwort an den "Spiegel"),
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. 9. 1974; ebenfalls in: Basler Nachrichten vom
24. 9. 1974; Luzerner Neueste Nachrichten vom 24. 9. 1974; Luzerner Landbote vom 27. 9.
1974.
179. Leiden an der Kirche, in: Die Weltwoche vom 11. 9. 1974.
180. War Jesus ein Revolutionär? in: Vaterland.
Schweizerische Tageszeitung vom 14. 9. 1974.
181. Was die Christen wollen, in: Deutsches Allgemeines
Sonntagsblatt vom 1. 9. 1974.
182. Von Erfahrung gedeckt, in: Deutsches Allgemeines
Sonntagsblatt vom 8. 9. 1974.
183. Jesu Sache ist die Sache Gottes, in: Deutsches
Allgemeines Sonntagsblatt vom 22. 9. 1974.
184. Auszüge aus "Christ sein" I-III, in: Forum
(Schaffhausen) vom 26. 10., 2. 11. und 9. 11. 1974.
185. Jesus - der Maßgebende, in: Publik-Forum vom 4. 10.
1974.
186. Vom Antisemitismus zur theologischen Begegnung, in:
Concilium 10 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1974) Heft 8, S. 542-546.
- Engl.: From Anti-Semitism to Theological Dialogue, in:
Concilium 10 (London 1974) Heft 7/8, S. 103-110.
- Holl.: Van antisemitisme naar theologische ontmoeting,
in: Concilium 10 (Amersfoort 1974) Heft 8, S. 7-16.
- Franz.: De l'antisémitisme à la rencontre
théologique, in: Concilium (Paris 1974) Heft 98, S. 11-19.
- Ital.: Dall'antisemitismo all'incontro teologico, in:
Concilium 10 (Brescia 1974) Heft 8, S. 25-36.
- Span.: Del antisemitismo al encuentro
teol&laqno;gico, in: Concilium (Madrid 1974) Heft 98, S. 159-169.
- Port.: Do anti-semitismo ao encontro teologico, in:
Concilium (Petr&laqno;polis 1974) Heft 98, S. 963-971.
187. Zwanzig Jahre Theologie investiert. Pressekonferenz am
10. 10. 1974 zum Erscheinen des Buches "Christ sein", in: Deutsche Tagespost vom
29. 10. 1974; ebenfalls in: Oberösterreichische Nachrichten vom 5. 11. 1974; Katholisches
Sonntagsblatt (Bozen-Brixen) vom 9. 2. 1975.
- Engl.: Being a Christian (Text of the Press
Conference), in: The Tablet 228 (1974) S. 1021-1022.
- Franz.: Le sens et le but de "Christ sein",
in: L'Église en Alsace (1975) Nr. 5, S. 24-26; ebenfalls in: La Documentation Catholique
57 (1975) S. 182-183.
- Holl.: De moed om christen te zijn, in: De Tijd vom 14. 5.
1976.
188. Jesus - ein Politiker?, in: Kölner Stadt-Anzeiger vom
24./25./26. 12. 1974.
189. Öffnung der Kirchen, in: Bücherkommentare (Dezember
1974) S. 36.
190. C'S un futuro per la religione? in: COM-Nuovi Tempi vom
19. 1. 1975.
191. Mehr als ein forscher Aufklärer (Herbert Haag zum 60.
Geburtstag am 11. 2. 1975) in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 7. 2. 1975;
ebenfalls in: Schwäbisches Tagblatt vom 10. 2. 1975.
192. Jesus und sein Gott, in: Theologie der Gegenwart 18
(1975) S. 1-10.
193. Brief an Kardinal Franjo Seper vom 4. 9. 1974, in:
Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 22. 2. 1975.
194. Die Wahrheit wird sich durchsetzen (Ein Akt der
Versöhnung? Zur Einstellung des römischen Verfahrens gegen "Die Kirche" und
"Unfehlbar?"), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. 2. 1975; ebenfalls in:
Frankfurter Rundschau vom 21. 2. 1975; Neue Zürcher Zeitung vom 21. 2. 1975; Basler
Nachrichten vom 21. 2. 1975; Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 21. 2. 1975;
Luzerner Landbote vom 21. 2. 1975; Deutsche Volkszeitung vom 27. 2. 1975; Dialogikus 6
(Berlin 1975) Heft 3, S. 3; Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt vom 2. 3. 1975; Der
Sonntag (Kirchenzeitung für das Bistum Limburg) vom 2. 3. 1975.
195. Ist alles aus mit dem Tod? (Die Bedeutung der
Auferweckung Jesu für uns Menschen), in: Katholische Nachrichten-Agentur Sonderdienst
(Ostern) vom 12. 3. 1975; ebenfalls in: Schwäbisches Tagblatt vom 27. 3. 1975; Kölnische
Rundschau/Bonner Rundschau vom 29. 3. 1975; Maria vom guten Rat (Würzburg, 1976) Heft 4,
S. 12-13; Deutsche Zeitung/Christ und Welt vom 16. 3. 1976.
196. Keine Angst! Antwort an P. Placidus Jordan, in: Civitas
30 (1975) S. 500-505.
197. Was ist Inquisition? (Antwort an Dr. W. Paschen), in:
Kirchenzeitung Erzbistum Köln vom 4. 4. 1975.
198. Etwas mehr christlicher Humor (Brief an den Nebi), in:
Nebelspalter vom 11. 6. 1975.
199. Antwort ohne Polemik (Antwort auf die Frage von Robert
Mächler "Ist Hans Küng noch katholisch?"), in: Nationalzeitung Basel vom 28.
6. 1975.
200. Anonyme Christen - wozu? Antwort an Heinz Robert
Schlette, in: Orientierung 39 (1975) S. 214-216.
201. Statement on Women Priests: Theology No Barrier, in:
National Catholic Reporter vom 12. 12. 1975.
202. Gottesdienst heute - warum? in: Vaterland.
Schweizerische Tageszeitung vom 13. 12. 1975; ebenfalls in: Süddeutsche Zeitung vom
24./25./ 26. 12. 1975; Forum (Schaffhausen) vom 7. 2., 14. 2., 21. 2. und 6. 3. 1976;
Glaube und Leben (Mainz) vom 14. 3. 1976; Katholisches Sonntagsblatt (Rottenburg) vom 4.
4. 1976.
- Ungar.: Van-e ma m,g ,rtelme az istentiszteletnek?, in:
Vigilia 51 (Budapest 1976) S. 231-235.
- Engl.: Religious Service Today - Why?, in: Accent 10
(Adelaide 1977) S. 4-14.
- Poln.: Sluzba Bogu w niedziele?, in: Nasza Droga (1977) Heft
1, S. 3-11.
203. Grund zu danken, in: Christ in der Gegenwart vom 4. 1.
1976.
204. Antwort an meine Kritiker. Theologie für den Menschen?,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Bilder und Zeiten) vom 22. 5. 1976; ebenfalls in:
Basler Nachrichten vom 26. 5. 1976; Luzerner Neueste Nachrichten vom 29. 5. 1976.
205. Thesen zur Stellung der Frau in Kirche und Gesellschaft,
in: Theologische Quartalschrift 156 (1976) S. 129-132; ebenfalls in: Publik-Forum vom 16.
7. 1976; Katholische Presse-Agentur (Wien) vom 20. 7. 1976; Forum (Schaffhausen) vom 14.
8. 1976; in: Luzerner Neueste Nachrichten vom 31. 1. 1977; Dialogikus 8 (Berlin 1977) Heft
2, S. 3-5; Informationen für die Frau 28 (1979) Folge 9, S. 7-9.
- Engl.: Feminism a New Reformation (16 theses), in: The
New York Times Magazine vom 23. 5. 1976.
- Franz.: Pour la femme dans l'Église. 16 Points de vue
concernant la femme au sein de l'Église et de la société, in: Femmes et hommes dans
l`Église (Brüssel, Dezember 1976-Januar 1977) Nr. 20-21, S. 25-27.
- Ital.: 16 Tesi sulla donna nella Chiesa, in: Hans
Küng, Le mie tesi (Mondadori, Milano 1980) S. 101-128.
- Span.: Tesis sobre el puesto de la mujer en la Iglesia
y en la sociedad, in: Selecciones de teologða 17 (Barcelona 1978) Heft 65, S. 70-72.
206. Rome Must Find a Way to Cope With the Growing Conflict
Within the Church (zum Fall Lefebvre), in: The Times vom 28. 8. 1976.
207. Christianity: Faith and Hope, in: The Catholic
Connection 1 (Alexandria, Virginia/USA 1976) Nr. 6, S. 1, 3.
208. Christ and Change, in: The Catholic Connection 1
(Alexandria, Virginia/USA 1976) Nr. 7, S. 3, 6.
209. Jews and Gentiles, in: The Catholic Connection 1
(Alexandria, Virginia/USA 1976) Nr. 8, S. 3, 6.
210. Thesen zum Atheismus, in: Imprimatur 9 (Trier 1976) S.
224-227.
211. Die Glaubwürdigkeit (Umfrage: Die Fundamente unserer
Gesellschaft. Haben sich unsere Wertvorstellungen verändert?), in: Frankfurter Allgemeine
Zeitung (Bilder und Zeiten) vom 24. 12. 1976.
212. On Being a Christian (Pressekonferenz zur englischen und
amerikanischen Ausgabe von "Christ sein"), in: America 136 (1977) S. 1-2;
ebenfalls in: The Tablet 231 (1977) S. 79-80.
223. Katholisch - Evangelisch. Eine ökumenische
Bestandsaufnahme, in: Lutherische Beiträge 8 (1977) S. 2-5.
214. Answer to Bishop B. C. Butler, in: Catholic Herald vom
25. 2. 1977.
215. Stellungnahme zur Erklärung der Deutschen
Bischofskonferenz vom 3. 3. 1977, in: Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 4. 3.
1977 und in weiteren deutschen und schweizerischen Zeitungen.
- Franz.: Réponse (au communiqué de presse de la
Conférence épiscopale allemande), in: La Documentation Catholique vom 1. 5. 1977.
216. Keine Ordination der Frau? (Die Seite der Herausgeber,
zusammen mit G. Lohfink), in: Theologische Quartalschrift 157 (1977) S. 144-146.
217. Die Problematik der Katechismusfrage "Wozu sind wir
auf Erden?", in: Concilium 13 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1977) Heft 8, S. 493-496.
- Holl.: Waartoe zijn wij op aarde? Fundamentele vragen,
in: Concilium 13 (Amersfoort 1977) Heft 8, S. 3-8.
- Franz.: Problématique de la question du catéchisme:
Pourquoi sommes-nous sur terre?, in: Concilium (Paris 1977) Heft 128, S. 9-15.
- Ital.: La problematica della domanda del Catechismo:
Per qual fine Dio ha creati?, in: Concilium 13 (Brescia 1977) Heft 8, S. 13-21.
- Span.: -Para qu, estamos en la tierra? Problematica de
la pregunta del catecismo, in: Concilium (Madrid 1977) Heft 128, S. 149-156.
- Port.: A problem tica da pergunta do catecismo: Para
que estamos na terra?, in: Concilium (Petr&laqno;polis 1977) Heft 128, S. 3-9.
- Poln.: Po co jestesmy na swiecie?, in: Novum 6 (1978)
S. 44-52.
218. Gott - neu zur Entscheidung gestellt. Wissenschaft und
Gottesfrage (Festvortrag zur 500-Jahr-Feier der Universität Tübingen), in: Frankfurter
Allgemeine Zeitung vom 10. 10. 1977; ebenfalls in: Schwäbisches Tagblatt vom 10. 10.
1977; Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 22. 10. 1977; Basler Volksblatt vom 26.
10. 1977.
219. What Must Remain in the Church I-IV, in: New Citizen
(Neuseeland) vom 6. 10., 20. 10., 3. 11., 17. 11. 1977 und 23. 2., 9. 3., 23. 3. 1978.
220. Is Jesus a Bond or Barrier? A Jewish-Christian Dialogue
(mit Pinchas Lapide), in: Journal of Ecumenical Studies 14 (1977) S. 466-483.
221. Existiert Gott? (Pressekonferenz), in: Pfarrblatt Basel
vom 12. 2. 1978; ebenfalls in: Forum (Schaffhausen) vom 4. 3. 1978; Schweizer Schule 65
(1978) S. 245-247; Wille und Wahrheit 2 (1978) Nr. 4, S. 39-41.
- Kroat.: Novo pitanje o Bogu (Die neue Frage nach Gott),
in: Jukic (Sarajewo 1978) Heft 8, S. 26-31.
- Ital.: Dio esiste?, in: Rocca vom 1. 6. 1979.
222. Ist der Mensch Jesus wahrer Gott? Versuch einer
redlichen Antwort, in: Stuttgarter Zeitung vom 25. 2. 1978.
223. Nur vom Rücken her gesehen (Theologie und Wunder), in:
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt vom 5. 3. 1978.
224. "Gott" in China - Folge einer Zensur, in:
Orientierung (Zürich) vom 15. 3. 1978.
225. Gott - die neue Hoffnung, in: Publik-Forum vom 10. 3.
1978.
226. Tod - und danach?, in: Zeitlupe, Wochenendbeilage im St.
Galler Tagblatt, Ostschweizer Tagblatt, Appenzeller Tagblatt, Oberländer Tagblatt,
Amriswiler Anzeiger, Bodensee Tagblatt vom 26. 3. 1978; ebenfalls in: Schwäbische Zeitung
vom 25. 3. 1978 (gekürzt).
227. Mozart et J,sus, in: La Vie Protestante (Genf) vom 14.
4. 1978.
228. Wirkt Gottes Geist auch heute?, in: Forum (Schaffhausen)
vom 13. 5. 1978; ebenfalls in: Pfarrblatt (Olten) vom 14. 5.1978; Pfarrblatt (Bern) vom
13. 5. 1978; Pfarrblatt (Zürich) vom 14. 5. 1978; Pfarrblatt (Basel) vom 14. 5. 1978;
Pfarrblatt (Brugg-Windisch) vom 1. 6. 1978; Publik-Forum vom 8. 9. 1978.
229. Gott ist tot - es lebe Jesus?, in: Neue Kronenzeitung
(Österreich) vom 26. 3. 1978.
230. Anfragen an die Reformation heute, in: Reformatio 27
(1978) S. 374-393; ebenfalls in: Die Zeichen der Zeit 33 (Berlin/DDR 1979) Heft 12, S.
441-451 ("Wie in der Ökumene vorankommen?").
- Engl.: Catholics and Protestants Today, in: Theology
Digest 27 (1979) S. 255-259.
231. Katholisch - Evangelisch. Eine ökumenische
Bestandsaufnahme, in: Zeitschrift für Religionsunterricht und Lebenskunde 7 (1978) Nr. 3,
S. 1-2.
- Holl.: Katholiek - evangelisch. Overzicht over de
oecumenische stand van zaken, in: Woord und Dienst vom 28. 4. 1979.
- Ital.: Cattolico-evangelico. Un consuntivo ecumenico,
in: La Nuova Critica 67-68 (Roma 1983) S. 45-52.
232. Zwiespältig (zum Tod Pauls VI.), in: Luzerner Neueste
Nachrichten vom 7. 8. 1978; ebenfalls in: Die Tat vom 8. 8. 1978; Stuttgarter Zeitung vom
8. 8. 1978.
233. Der Papst hat seine Hand über mich gehalten, in: Die
Zeit vom 11. 8. 1978.
- Engl.: The Pope Who Held His Hand Over Me, in: The
German Tribune (Hamburg) vom 20. 8. 1978.
234. Nach Gottes Bild, in: Publik-Forum vom 6. 10. 1978.
235. Woran man sich halten kann, in: Zur Debatte 8 (1978) Nr.
6, S. 13-14.
236. Historisch-Kritische Exegese als Provokation für die
Dogmatik, in: Theologische Quartalschrift 159 (1979) S. 24-36.
237. Überstieg in eine andere Dimension, in: Deutsches
Allgemeines Sonntagsblatt vom 19. 8. 1979.
238. Ein Jahr Johannes Paul II. Versuch einer Zwischenbilanz
als Anfrage, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13. 10. 1979; ebenfalls in:
Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Der Bund, Vaterland. Schweizerische Tageszeitung, Basler
Volksblatt, St. Galler Tagblatt, Bündner Zeitung vom 15. 10. 1979.
- Engl.: Pope John Paul II: His First Year, in: The New
York Times vom 19. 10. 1979; ebenfalls in: Chicago Tribune vom 25. 10. 1979; The Age
(Melbourne) vom 3. 1. 1980; Magill (Dublin) November 1979, S. 22-24.
- Holl.: Johannes Paulus II., in: Elseviers Weekblad vom
27. 10. 1979.
- Franz.: Jean Paul II: une interrogation, in: Le Monde
vom 17. 10. 1979.
- Ital.: in: Panorama (Milano) vom 22. 10. 1979.
- Span.: Une aØo de pontificado de Juan Pablo II, in: El
Paðs vom 21. 10. 1979.
- Port.: Um ano de Jo'o Pailo II, in: Veja (S'o Paulo)
vom 17. 10. 1979 (gekürzt); ebenfalls in: Isto, vom 9. 1. 1980.
239. Neun Thesen über Religion und Wissenschaft. Vorgetragen
an der Akademie der Sozialwissenschaften in Peking, in: Die Zeit vom 19. 10. 1979;
ebenfalls in: Basler Zeitung vom 22. u. 27. 12. 1979; Freies Christentum Nr. 2 (Februar
1980) S. 28-35; Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde Nr.
3 (Mai/Juni 1980) 96 (gekürzt).
- Chines.: Neun Thesen über Religion und Wissenschaft
(chines.), in: Documents on World Religions (Peking 1980).
240. Ruhe nicht erste Katholikenpflicht, in: Frankfurter
Allgemeine Zeitung vom 8. 11. 1979.
241. Für eine Medizin der Menschlichkeit. Zur Grundlegung
des ärztlichen Ethos, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. 12. 1979.
242. Auf dem Weg zu einem neuen Grundkonsens in der
katholischen Theologie? Zum "Zwischenbericht" von Edward Schillebeeckx, in:
Theologische Quartalschrift 159 (1979) S. 272-285.
- Franz.: Vers un nouveau consensus fondamental en
théologie catholique. A propos de la "mise au point" d'Edward Schillebeeckx,
in: LumiSre et vie 28 (1979) Nr. 145, S. 71-93.
- Engl.: Toward a New Consensus in Catholic (and
Ecumenical) Theology, in: Consensus in Theology? A Dialogue With Hans Kung and Edward
Schillebeeckx, hrsg. von L. Swidler (Philadelphia 1980) S. 1-17.
243. Kunst und Sinnfrage. Rede zur Eröffnung der 27.
Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes am 29. 9. 1979 in Stuttgart, in:
Kunstreport 1979, S. 85-97.
244. Biblija i prirodna znanost o pocetku svijeta (Kroat.:
"Was war am Anfang?"), in: Jukic (Sarajewo 1979) Heft 8, S. 17-25.
245. Wie heute vom Heiligen Geist reden?, in: Concilium 15
(Zürich-Köln/Mainz 1979) Heft 10, S. 557-558.
- Engl.: How Should We Speak Today About the Holy Spirit,
in: Concilium (Edinburgh/New York 1979) Heft 128, S. 114-117.
- Holl.: Hoe moet men thans spreken over de Heilige
Geest?, in: Concilium 15 (Amersfoort 1979) Heft 8, S. 117-120.
- Franz.: Pour conclure: comment aujourd'hui parler de
l'esprit saint?, in: Concilium (Paris 1979) Heft 148, S. 153-156.
- Ital: Conclusione: come parlare oggi dello Spirito
Santo?, in: Concilium 15 (Brescia 1979) Heft 10, S. 182-186.
- Span.: -Como hablar hoy del Espirito Santo?, in:
Concilium (Madrid 1979) Heft 148, S. 294-298.
- Port.: Para finalizar: Como falar do Espirito Santo,
hoje? in: Concilium (Petr&laqno;polis 1979) Heft 148, S. 131-134.
246. Silvester-Umfrage, in: Süddeutsche Zeitung vom 31. 12.
1979/1. 1. 1980.
247. Um Anfrage ging es mir (Stellungnahme zur Erklärung der
Glaubenskongregation), in: Frankfurter Rundschau vom 3. 1. 1980; ebenfalls in:
Orientierung 44 (1980) S. 8.
- Franz.: Prise de position du Professeur Hans Küng sur
la declaration de la congregation de la foi, in: La Documentation Catholique vom 20. 1.
1980.
248. My Deep Sorrow, in: The Universe (London) vom 4. 1.
1980.
- Franz.: Pour une église veritablement chrétienne, in:
La Documentation Catholique vom 20. 1. 1980.
249. Dix proposition, in: Le Monde vom 10. 1. 1980.
250. Warum ich katholisch bleibe?, in: Die Zeit vom 18. 1.
1980; ebenfalls in: Südwest-Presse vom 17. 1. 1980; Tages-Anzeiger, Bündner Zeitung, Der
Bund, Luzerner Neueste Nachrichten, Vaterland. Schweizerische Tageszeitung vom 18. 1.
1980; Basler Zeitung vom 19. 1. 1980.
- Engl.: Why I Remain a Catholic, in: The Times (London)
vom 28. 1. 1980; ebenfalls in: The New York Times vom 28. 1. 1980; The Irish Times vom 30.
1. 1980; ebenso in: Consensus in Theology? A Dialogue With Hans Küng and Edward
Schillebeeckx, hrsg. von L. Swidler (Philadelphia 1980) S. 159-165.
- Franz.: Pourquoi je reste catholique, in: Le Monde vom
18. 1. 1980.
- Ital.: Perch, resto cattolico, in: La Stampa vom 19. 1.
1980.
- Span.: Por qu, sigo siendo cat&laqno;lico, in: El
Paðs vom 20.1.1980.
- Malaiisch: Veröffentlicht durch J. Pulikkunnel, Editor
"Hosanna", Palai, Kottayam Dt, Kerala, Indien.
- Kroat.: Za*to ostajem katolik?, in: Jukic 9 (Sarajewo
1980) S. 179-185.
- Ungar.: Mi,rt maradok katolikus?, in: Merleg (Wien
1980) Heft 1, S. 69-78.
- Dän.: Hvorfor forbliver jeg Katolik, in: I fiskens
tegn (Arhus) vom 2. 6. 1980.
- Tschech.: Proc jsem presto jeste katholikem, in:
krestanska revue (Prag 1985) S. 85-89.
251. Nur nicht resignieren (Freundesbrief), in: Publik-Forum
vom 25. 1. 1980.
- Engl.: Open Letter, in: The Tablet 224 (1980) 303;
ebenfalls in: National Catholic Reporter vom 28. 3. 1980.
252. Eine Zukunft für Religion in China? Einsichten und
Anregungen nach einem Pekinger Symposium, in: Süddeutsche Zeitung vom 9./10. 2. 1980;
ebenfalls in: St. Galler Tagblatt vom 7. 1. 1980; Basler Zeitung vom 3. 4. 1980.
- Ital.: Un futuro par Cristo nella Cina di Hua?, in: Il
Giorno vom 22. 12. 1979; ebenfalls in: L'Europeo 34 (1980) Nr. 2, S. 88-94.
253. Wahrhaftigkeit, in: Publik-Forum vom 22. 2. 1980.
254. Die Fragen bleiben (Presseerklärung), in:
Südwest-Presse vom 11. 4. 1980; ebenfalls in: Süddeutsche Zeitung vom 11. 4. 1980
(gekürzt); Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. 4. 1980 (gekürzt); Neue Zürcher
Zeitung, Luzerner Neueste Nachrichten, Bündner Zeitung, Der Bund, St. Galler Tagblatt,
Basler Zeitung vom 11. 4. 1980.
- Engl.: Rebel Theologian and the Catholic Conflict, in:
The Times vom 15. 4. 1980.
- Ital.: Ecco il mio programma di lotta, in: La
Repubblica vom 16. 4. 1980.
255. Ein Brief über Christologie und Unfehlbarkeit, in:
Concilium 16 (Köln-Zürich/Mainz 1980) Heft 10, S. 592-601; ebenfalls in: Südwest-Presse
vom 12. 4. 1980 (gekürzt).
- Engl.: A Letter on Christology and Infallibility, in:
Concilium (Edinburgh/New York 1980) Heft 138, S. 85-97.
- Holl.: Een brief over christologie en onfeilbaarheid,
in: Concilium (Hilversum 1980) Heft 8, S. 86-98.
- Franz.: Une lettre sur la christologie et
l'infaillibilité, in: Concilium (Paris 1980) Heft 158, S. 123-139.
- Ital.: Cristologia e infallibilità, in: Concilium 16
(Brescia 1980) Heft 8, S. 156-178.
- Span.: Carta sobre cristologia e infalibilidad, in:
Concilium (Madrid 1980) Heft 158, S. 271-288.
- Port.: Una carta sobre cristologia e infalibilidade,
in: Concilium (Petr&laqno;polis 1980) Heft 158, S. 103-120.
256. Geben Sie der Kirche die Freiheit wieder! (Brief an
Johannes Paul II. vom 30. 3. 1979), in: Die Zeit vom 16. 5. 1980; schon vorher:
- Ital.: Il teologo Küng ha scritto una lettera al Papa:
"Santita, non neghi pi_ il matrimonio preti", in: Corriere della Sera (Milano)
vom 15. 4. 1980.
- Amerik.: Hans Kung Writes to the Pope About Clerical
Celibacy, in: National Catholic Reporter vom 16. 5. 1980.
- Engl.: The Human Right to Marriage, in: The Observer
vom 7. 9. 1980; ebenfalls in: The Age (Melbourne) vom 22. 9. 1980 (A Rebel's Open Letter
to Pope John Paul).
257. Der Weg Jesu war der Weg der Freiheit (Rede auf dem
Berliner "Katholikentag von unten"), in: Publik-Forum vom 27. 6. 1980.
258. Die Freiheit der Basler Bischofswahl, in: Concilium 16
(Zürich-Köln/Mainz 1980) Heft 8/9, S. 529-531; ebenfalls in: Solothurner Zeitung vom 19.
9. 1980.
- Engl.: The Freedom of the Election of the Bishop in
Basel, in: Concilium (New York 1980) Heft 137, S. 95-98.
- Holl.: De vrijheid van de bisschopskeuze in Bazel, in:
Concilium 16 (Hilversum 1980) Heft 7, S. 99-103.
- Franz.: La libert, de l'élection épiscopale a Bâle,
in: Concilium (Paris 1980) Heft 157, S. 139-147.
- Ital.: La liberta dell' elezione del vescovo di
Basilea, in: Concilium 16 (Brescia 1980) Heft 7, S. S. 172-179 .
- Span.: La libertad en la elecci&laqno;n de obispos
en Basilea, in: Concilium (Madrid 1980) Heft 157, S. 136-141.
- Port.: A liberdade de escolha do bispo de Basileia, in:
Concilium (Petrop&laqno;lis 1980) Heft 157, S. 115-119.
259. Does God Exist? An Answer for Today, in: Horizons 7
(Villanova, Pennsilvania/USA 1980) Nr. 2, S. 299-320.
260. Ökonomie und Gottesfrage, in: Reutlinger Reden Nr. 5
(22. 10. 1980).
261. Nur noch Mutige protestieren, in: Die Zeit vom 14. 11.
1980.
262. Was ist Weihnachten?, in: Landwirt (Luzern) vom 19. 12.
1980.
263. Wahrer Mensch und Gottes Sohn, in: Schwäbisches
Tagblatt vom 24. 12. 1980.
264. To What We Can Still Cling, in: Humanizing Americas
Iconic Book (Society of Biblical Literature) Centennial Adresses (Chico 1980) S. 39-56.
- Franz.: A quoi l'on peut se tenir. Une orientation
chrétienne en un temps dépourvu d'orientation, in: Le droit à la recherche dans
l'Église. Des chrétiens se réunissent, Maison de la chimie, Paris, 23 avril 1980, S.
6-40.
265. Where I Stand, in: Bulletin of Pacific School of
Religion (Berkeley 1981) Heft 1; ebenfalls in: Christianity and Crisis 2 (New York,
Februar 1981) S. 3-11; United Presbyterian A. D. (März 1981) S. 23-25.
266. Kirche von oben - Kirche von unten, in: Publik-Forum vom
19. 12. 1980 und 9. 1. 1981.
- Engl.: Church from Above - Church from Below?, in:
Renewal Informations, Opinions, Comments, No. 2 (Catholic Renewal Movement London 1985) S.
3-14.
267. Abendmahl gemeinsam?, in: Imprimatur 14 (Trier 1981)
Heft 1, S. 6-10, Heft 2, S. 46-58.
268. Überlegungen zu einer charismatischen Struktur der
Kirche, in: Wille und Wahrheit vom 15. 3. 1981.
269. Ist die Feier ungültig, nur weil der Pfarrer fehlt?,
in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt vom 21. 6. 1981.
270. Über "Kunst (und Theologie)", in:
Publik-Forum vom 4. 9. 1981.
271. Es gibt nicht zwei Wahrheiten. Besprechung von Hoimar
von Dietfurth, Wir sind nicht nur von dieser Welt, in: Der Spiegel vom 12. 10. 1981, S.
255-262.
272. Haben wir nur Illusionen? Drei Jahre Johannes Paul II.,
in: Die Zeit vom 23. 10. 1981.
- Engl.: "Consistency" Key to Preach Gospel
Credibly, in: National Catholic Reporter vom 6. 11. 1981.
273. Alt-Katholiken: Ein alter Streit neu aufgewärmt?, in:
Publik-Forum vom 3. 12. 1982.
274. Sehnsucht nach Erlösung. Richard Wagners Parsifal 100
Jahre danach, in: Parsifal 1876, Bayreuther Festspiele 1982, Programmheft 1.
275. Im Eilschritt zur Weltökumene, in: Rheinischer
Merkur/Christ und Welt vom 3. 9. 1982.
276. Nicht länger warten. Fünf ökumenische Imperative
(Auszug aus einer Rede auf dem Düsseldorfer "Katholikentag von unten"), in:
Publik-Forum vom 24. 9. 1982.
277. Een theologie met een jong gezicht. Edward Schillebeeckx
as theologian, summary, in: Tijdschrift voor Theologie 4 (Nijmegen 1982) S. 354-359.
278. Une communaute critique et solidaire, in: Temoignage
chrétien (Paris) vom 8. 11. 1982.
279. Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche, in: Die
Zeit vom 26. 11. 1982.
280. Nachruf auf Prof. Dr. Josef Fischer, in:
Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum (Rom) vom Dezember 1982/-Juni 1983,
S. 75-77.
281. Science and the Problem of God, in: The Journal of the
Interdenominational Theological Center (Atlanta 1982/1983) S. 95-107.
282. Verkannt und anonym: Wir müssen nicht nur fähig,
sondern bereit sein zum Dialog, in: KNA - Katholische Korrespondenz vom 1. 2. 1983, S.
7-8.
283. Als Deutsche im Missionsland, in: Süddeutsche Zeitung
vom 12./13. 2. 1983; ebenfalls (gekürzt) in: Schwäbisches Tagblatt vom 14. 2. 1983.
284. Seelsorge vor dem Zusammenbruch. Offener Brief an einen
Seelsorger, in: Publik-Forum vom 18. 2. 1983, als Sonderdruck Februar 1983; ebenfalls in:
Südwestpresse vom 14. 2. 1983; Neue Drehscheibe (Zürich) März 1984.
285. Ist Deutschland eigentlich zum Missionsland geworden?,
in: Schwäbische Zeitung vom 23. 2. 1983; ebenfalls in: Neue Drehscheibe (Zürich) März
1984.
286. Karl Marx - ein Prophet?, in: Der Bund (Bern) vom 11. 3.
1983.
287. Rückfall in den Klerikalismus? Antwort an Bischof
Moser, in: Publik-Forum vom 18. 3. 1983.
288. An ein ewiges Leben glauben?, in: Bewusster leben
(Vaduz) Mai 1983, S. 5-6.
289. Kein Frieden ohne Frieden unter den Religionen, in: Die
Weltwoche (Zürich) vom 22. 9. 1983; ebenfalls in: Luzerner Landbote vom 28. 8., 30. 8.,
1. 9., 4. 9. 1990.
290. Warum ich trotzdem noch katholisch bin, in: Die Zeit vom
28. 10. 1983; ebenfalls in: Die Zeichen der Zeit 38 (Berlin/DDR 1984) Heft 10, S. 252-255.
- Norweg.: Hvorfor jeg tross alt fortsatt er katolikk,
in: Kirke og Kultur (Oslo 1985) (Sonderdruck).
291. Die Frauen und der Papst, in: Die Zeit vom 9. 12. 1983.
- Engl.: Will the Pope Win Over Women?, in: The New York
Times vom 16. 11. 1983.
292. Rome Fears U.S. Renewal, in: National Catholic Reporter
vom 30. 12. 1983.
293. Zwanzig Jahre ökumenische Theologie - wozu?, in:
Concilium 19 (Zürich-Köln/Mainz 1983) Heft 12, S. 782-788.
- Engl.: Twenty Years of Ecumenical Theology - What for?,
in: Concilium (Edinburgh/New Nork 1983) Heft 170, S. 45-52.
- Holl.: 20 jaar oecumenische theologie - waartoe?, in:
Concilium 19 (Hilversum 1983) Heft 10, S. 64-73.
- Franz.: Vingt ans de théologie oecuménique.
Pourquoi?, in: Concilium (Paris 1983) Heft 190, S. 81-92.
- Ital.: Vent'anni di teologia ecumenica: a che scopo?,
in: Concilium 19 (Brescia 1983) Heft 10, S. 91-105.
- Span.: Veinte aØos de teologða ecum,nica, -para que?,
in: Concilium (Madrid 1983) Heft 190, S. 540-554.
- Port.: 19 anos de teologia ecumnica - para qu?, in:
Concilium (Petr&laqno;polis 1983) Heft 190, S. 69-80.
294. Concilium in Treue zum Konzil: 1965 und danach, in:
Concilium 19 (Zürich-Köln/Mainz 1983) Heft 12, S. 821-822.
- Engl.: Concilium in Faith With the Council: 1985 and
After, in: Concilium (Edinburgh/New Nork 1983) Heft 170, S. 90-92.
- Holl.: Concilium trouw aan het concilie 1985 en verder,
in: Concilium 19 (Hilversum 1983) Heft 10, S. 118-120.
- Franz.: Concilium dans la fidélité au concile.
Continuit, et nouveauté, in: Concilium (Paris 1983) Heft 190, S. 147-149.
- Ital.: "Concilium" nella fedeltà al
Concilio: il nuovo programma, in: Concilium 19 (Brescia 1983) Heft 10, S. 166-169.
- Span.: "Concilium", fiel al concilio:
Trayectoria a partir de 1985, in: Concilium (Madrid 1983) Heft 190, S. 614-616.
- Port.: Concilium fiel ao concilðo: 1985 em diante, in:
Concilium (Petr&laqno;polis 1983) Heft 190, S. 129-131.
295. Dying With Christian Dignity, in: Commonweal (New York)
vom 27. 1. 1984.
296. Theologie im Übergang. Zum Tod von Karl Rahner, in: Die
Zeit vom 6. 4. 1984.
297. Papstbesuch könnte eine große Chance sein, in: Basler
Zeitung vom 9. 6. 1984.
298. Machen wir von unserer Freiheit Gebrauch! (Ansprache
beim Katholikentag in München), in: Publik-Forum vom 27. 7. 1984, ebenfalls in: Ökumene
am Ort 13 (1984) Heft 8, S. 3-15 ("Ist denn Christus zerteilt?").
299. Zehn Thesen zum Frieden, in: Die Furche vom 26. 9. 1984.
300. Religionsfriede, Menschheitsfriede, in: Frankfurter
Allgemeine Zeitung vom 6. 10. 1984.
301. Was mir Weihnachten bedeutet, in: Quick vom 19. 12.
1984.
302. Der Dialog zwischen Christen und Muslimen, in:
Universitas 39 (Stuttgart 1984) S. 1351-1361.
303. Cambiamento di paradigmi nella teologia. Tentativo di
una spiegazione di base, in: Rinascita della Scuola 8 (Rom 1984) Heft 5, S. 373-394 und
Heft 6, S. 446-460.
304. Sulla strada di un nuovo consenso fondamentale nella
teologia nella teologia cattolica? La relazione interinale di Edward Schillebeeckx, in:
Itinerari, Nr. 1-2 (1984) S. 9-29.
305. Parsifal: A Theology for Our Time, in: Michigan
Quarterly Review 23 (Ann Arbor 1984) Heft 3, S. 311-333.
306. Christianity and World Religions: The Dialogue With
Islam as One Model, in: Harvard Divinity Bulletin 15 (Dezember 1984 - Januar 1985) Heft 2,
S. 4-8.
307. Dialog mit den Muslimen, in: Die Zeit vom 29. 3. 1985;
ebenfalls in: Islam und der Westen 5 (Wien 1985) S. 4-14; Der Islam (Zürich 1986) Heft
20, S. 29-35.
- Engl.: A Christian Scholar's Dialogue With Muslims, in:
The Christian Century vom 9. 10. 1985.
308. Der Sieg über den Tod. Gedanken zu Ostern, in: Quick
vom 3. 4. 1985.
309. Erneuerung nach rückwärts. Der katholische
Erwachsenenkatechismus: krisenfest?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. 5. 1985;
ebenfalls (gekürzt) in: Stern vom 30. 5. 1985 (Machtmittel der Restauration).
310. Wege aus der Feindschaft. Wie Rom die Ökumene
blockiert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt vom 7. 7. 1985; ebenfalls in: Luzerner
Tagblatt Magazin vom 14. 9. 1985 (Verpasste Ökumene in Nordirland).
311. La teologia verso un nuovo paradigma, in: Rinascita
della Scuola 9 (Rom 1985) Heft 4, S. 341-363.
312. Die alte Inquisition ist tot, es lebe die neue, in: Die
Zeit vom 4. 10. 1985; ebenfalls in: Die Zeit Overseas Edition vom 11. 10. 1985;
Publik-Forum vom 4. 10. 1985 (Kardinal Ratzinger, Papst Wojtyla und die Angst vor der
Freiheit. Nach langem Schweigen ein offenes Wort); Luzerner Neueste Nachrichten vom 4. 10.
1985 (Nach langem Schweigen wieder ein offenes Wort); gekürzt in: Tages-Anzeiger
(Zürich) vom 4. 10. 1985 (Kardinal Ratzinger, der Papst und die Angst vor der Freiheit.
Nach langem Schweigen wieder ein offenes Wort); Basler Zeitung vom 4. 10. 1985 (Papst
Johannes Paul II. und die Angst vor der Freiheit).
- Span.: El cardenal Ratzinger, et papa Wojtyla y el
miedo a la libertad, in: El Paðs vom 4., 5., 7. 10. 1985 sowie in El Paðs Edicion
International vom 7. 10. 1985.
- Engl.: Fear of Freedom at the Vatican, in: The Globe
and Mail (Toronto) vom 4./5. 10. 1986; ebenfalls in: National Catholic Reporter vom 11.
10. 1985, S. 9-10, 23-26 (Speaking Out After a Long Silence); Church in Anguish. Has the
Vatican Betrayed Vatican II?, hrsg. von H. Küng - L. Swidler (Harper and Row, New York
1987) S. 58-74.
- Ital.: Perche, Santo Padre, hai paura della liberta?,
in: La Repubblica vom 4./5. 10. 1985.
- Holl.: Rome en de angst voor de vrijheid, in: Elseviers
Weekblad vom 12. 10. 1985, S. 86-90.
- Port.: Chegou o momento de dizer abertamente o que
penso, in: Folha de S. Paulo vom 2. 11. 1985.
- Franz.: L'Inquisition a repris ses droits en Vatican,
in: Le Devoir (Montreal) vom 7. 10. 1985.
313. Was ist die wahre Religion? Versuch einer ökumenischen
Kriteriologie, in: Imprimatur 18 (Trier 1985), S. 260-266, 304-311, Imprimatur 19 (Trier
1986) S. 14-19.
- Engl.: What Is the True Religion? Toward an Ecumenical
Criteriology, in: Journal of Theology for Southern Africa (Cape Town 1986) Heft 56, S.
4-23; Ching Feng (Hong Kong 1987) Heft 3, S. 95-122; The Tablet 233 (1989) S. 92-93
(Ecumenism and Truth: The Wider dialogue).
314. Christentum und Islam (Vortrag anläßlich 6. Tübinger
Gespräch zu Entwicklungsfragen, Mai 1985), in: Zeitschrift für Kulturaustausch 35
(Stuttgart 1985) S. 311-321; ebenfalls in: Der Islam (Zürich 1986) Heft 20, S. 20-29;
Sifat Sufi-Zeitschrift 16 (Oberwil 1987) Heft 3, S. 9-22.
- Engl.: Christianity and Islam, in: Indo Asia 2
(Sachsenheim 1986/87) S. 6-16.
- Pers.: Christentum und Islam, in: Kayhan-e-farhangi
(Kulturbeilage der Zeitung Kayhan, Tehran) Nr. 5, Juli/August 1985.
- Türk.: Hiristiyan Gözüyle IslYm, in: Körpü
(Istanbul, Januar 1988) Nr. 118, S. 25-28.
315. Einleitung. Der Streit um den Religionsbegriff, in:
Concilium 22 (Zürich-Köln/Mainz 1986) Heft 1, S. 2-4.
- Engl.: Introduction: The Debate on the Word
"Religion", in: Concilium (Edinburgh 1986) Heft 183, S. XI-XV.
- Holl.: De discussie over het begrip religie, in:
Concilium 22 (Hilversum 1986) Heft 1, S. 8-11.
- Franz.: Le débat autour du concept de
"religion", in: Concilium (Paris 1986) Heft 203, S. 9-14.
- Ital.: Introduzione: il dibattito sul concetto di
religione, in: Concilium 22 (Brescia 1986) Heft 1, S. 15-21.
- Span.: Introducci&laqno;n: Debate sobre el termino
"religion", in: Concilium (Madrid 1986) Heft 203, S. 7-12.
- Port.: Introdu*'o: O debate sobre o conceito de
religi'o, in: Concilium (Petr&laqno;polis 1986) Heft 203, S. 5-10.
316. Zu einer ökumenischen Theologie der Religionen, in:
Concilium 22 (Zürich-Köln/Mainz 1986) Heft 1, S. 76-80.
- Engl.: Towards an Ecumenical Theology of Religions:
Some Theses for Clarification, in: Concilium (Edinburgh 1986) Heft 183, S. 119-125.
- Holl.: Naar een oecumenische theologie van de
godsdiensten. Enige stellingen ter verduidelijking, in: Concilium 22 (Hilversum 1986) Heft
1, S. 102-108.
- Franz.: Pour une théologie oecuménique des religions.
Quelques thèses pour clarifier la question, in: Concilium (Paris 1986) Heft 203, S.
151-159.
- Ital.: Per una teologia ecumenica delle religioni. Tesi
di chiarimento, in: Concilium 22 (Brescia 1986) Heft 1, S. 156-165.
- Span.: Hacia una teologða ecum,nica de las religiones.
Algunas tesis a titulo de sugerencia, in: Concilium (Madrid 1986) Heft 203, S. 145-153.
- Port.: Para uma teologia ecumnica das religi,es.
Algumas teses para esclarecimento, in: Concilium (Petr&laqno;polis 1986) Heft 203, S.
124-131.
317. Wir brauchen ein neues Konzil. Schlüsselworte der
Erneuerung. Zehn Thesen von Hans Küng, in: Publik-Forum vom 25. 4. 1986.
318. Freedom for Truth - Peace Among Religions, in: Dialogue.
A Quarterly Journal Exploring the Implications of the Baha'i Faith for Our Time 1 (Los
Angeles 1986) Nr. 2, S. 8.
319. Christianity and World Religions: the Dialogue With
Islam as One Model, in: The Muslim World 77 (London 1987) Heft 2, S. 80-95.
320. Zum Gedenken an den Stadtpfarrer von Sursee Franz Xaver
Kaufmann. Das Geheimnis eines Seelsorgers, in: Luzerner Landbote vom 1. 8. 1986.
321. Cambios de modelos de Iglesia en la marcha del pueblo de
Dios, in: Mision abierta (Madrid 1986) Heft 5-6, S. 101-119; ebenfalls in: L'esgl,sia
cat·lica cap a on? ConferSncia del Professor Dr. Hans Küng, Barcelona-Setembre 1986,
hrsg. von Fundaci&laqno; Alfons Comin (Rieusset, Barcelona 1986) S. 10-32.
322. Wo Geschenke Ausdruck des Sich-Schenkens werden: Da ist
wahrhaft Weihnachten. Vom illusionsfreien Besinnen des Menschen auf wahre Werte, in:
Schwäbisches Tagblatt vom 24. 12. 1986.
323. Is the Christ's Table Divided?, in: International
Christian Digest 1 (September 1987) Nr. 7, S. 37-39.
324. Karl Barth und die katholische Theologie, in:
Theologische Literaturzeitung 112 (Berlin 1987) Nr. 8, S. 561-578.
325. Die Vision einer künftigen Kirche. Gegenwartsbezogen,
partnerschaftlich, ökumenisch und weltweit. Vier Perspektiven, in: Publik-Forum vom 29.
5. 1987; ebenfalls in: Frankfurter Rundschau vom 29. 4. 1987 ("Nicht heilige
Herrschaft, sondern Dienst an den Menschen". Der Kirchenkritiker Hans Küng stellte
in Köln seine Perspektive einer künftigen offenen, partnerschaftlichen Kirche vor);
Kirche und Volk 40 (Zürich 1987) Heft 3, S. 1-2.
- Holl.: Visioen van de toekomst: Een kerk die leeft in
het heden, in: de Bazuin. Opinieweekblad voor kerk en samenleving 70 (Nijmegen 1987) Heft
38, S. 5-7.
- Ital.: La visione di una chiesa futura attuale
egalitaria, ecumenica e universale. Quattro prospettive, in: Rinascita della Scuola 13
(Rom 1989) Heft 3, S. 222-232.
- Schwed.: vgl. Bibliographie IV. 104.
326. Kommen Sie nach Köln! Offener Brief an Landesbischof
Lohse, in: Mittelschwäbische Nachrichten vom 24. 4. 1987 (Auszüge); ebenfalls in:
Lutherische Monatshefte 26 (Hannover 1987) Heft 6, S. 268-269 (Für ein gemeinsames
ökumenisches Zeugnis. Professor Hans Küng antwortet Landesbischof Eduard Lohse).
327. Geneva Forum: What Is the Church? (zusammen mit P. Webb,
P. Potter, I. Sook Chung, G. Priestland), in: International Christian Digest 1 (Nashville
1987) Heft 2, S. 12-14.
328. Wider den Geist der Kirchenspaltung. Was Erasmus uns
lehrt. Ökumenische Theologie zwischen den Fronten, in: Publik-Forum vom 2. 5. 1987.
- Span.: La teologða ecum,nica entre patrones agresivos
y evasivos Lutero y Erasmo, in: Presencia Ecum,nica (Caracas 1987) Heft 6.
329. Pastoralvisite im römisch-polnischen Stil, in:
Süddeutsche Zeitung vom 16. 5. 1987; ebenfalls in: Publik-Forum vom 15. 5. 1987.
330. Der Papst in Deutschland. Kein Dienst an der Ökumene,
in: Evangelische Information vom 7. 5. 1987.
331. On Being a Christian Theologian, in: The Critic 42
(Chicago 1987) Heft 4, S. 11-16.
- Deutsch: Woran ich arbeite. Antwort auf eine Umfrage
von "The Critic" (Chicago 1987), in: Wir. Evangelische Gemeinde Deutscher
Sprache in Hongkong vom 20. 3. 1987.
332. Meine schönste Bibelstelle. Die Wahrheit von Angesicht
zu Angesicht, in: Welt am Sonntag vom 21. 6. 1987.
333. Teologia e religione nel postmoderno, in: Politica nuova
(Bellinzona 1987) Heft 24, S. 6-7.
334. Wissenschaft und Religion. Zur Situation der
Nachmoderne, in: Zen Buddhism Today (Kyoto 1987) Nr. 5, S. 1-14.
335. Die Stunde der Wahrheit für Südafrika, in: Concilium
23 (Zürich-Köln/Mainz 1987) Heft 1, S. 1.
- Engl.: The Hour of Truth for South Africa, in:
Concilium (Edinburgh 1987) Heft 189, S. XI-XII.
- Holl.: Het uur van de waarheid voor Zuid-Afrika, in:
Concilium 23 (Hilversum 1987) Heft 1, S. 6-7.
- Franz.: L'heure de vérité pour l'Afrique du Sud, in:
Concilium (Paris 1987) Heft 209, S. I-III.
- Span.: La hora de la verdad para Sudafrica, in:
Concilium (Madrid 1987) Heft 209, S. 5-6.
- Port.: A hora da verdade soou para a Africa do Sul, in:
Concilium (Petr&laqno;polis 1987) Heft 209, S. 3-4.
336. Wohin geht die Christenheit, in: Die Zeichen der Zeit 42
(Berlin/DDR 1988) Heft 1, S. 14-20. Russ.: Wohin geht die Christenheit (russ.), in: Putj
(1992) Heft 2, S. 144-160.
337. Religion - das letzte Tabu? Über die Verdrängung der
Religiosität, in: Psychotherapie. Psychosomatik. Medizinische Psychologie 38 (Stuttgart
1988) Heft 2, S. 103-111.
338. Grösser als alle Namen. Gott östlich-westlich
verstanden, in: Publik-Forum vom 6. 11. 1987.
339. Unterwegs vom Yang zum Yin. Was der Westen vom
östlichen Denken lernen kann, in: Publik-Forum vom 12. 2. 1988.
340. Mundartsendungen aus der Sicht eines Schweizers im
Ausland, in: Neue Züricher Zeitung vom 18. 3. 1988; ebenfalls in: Schweizer Revue 15
(Bern 1988) Heft 3, S. 5 (Gegen Provinzialisierung).
341. Fragebogen "Hans Küng". Theologe, in:
Frankfurter Allgemeine Magazin vom 18. 3. 1988.
342. Über die Treue, in: Christ in der Gegenwart (Freiburg
i. Br. 1988) Heft 18, S. 149-150.
343. Sehnsucht nach Johannes XXIII. Erinnerung an den ersten
ökumenischen Papst, in: Publik-Forum vom 27. 5. 1988; ebenfalls in: Die Weltwoche vom 26.
5. 1988; Die ganze Woche vom 23. 6. 1988.
344. Emma Küng-Gut, in: Luzerner Landbote vom 25. 5. 1988.
345. Lefebvre ist der Le Pen des Katholizismus, in: Schweizer
Illustrierte vom 4. 7. 1988; ebenfalls in: Imprimatur 21 (Trier 1988) S. 175-176
(Konsequenzen aus dem Schisma Lefebvre).
- Span.: El cisma de Lefebvre, in: El Paðs vom 15. 7.
1988 (gekürzt).
346. Die Faszination des christlichen Osten. Östliche
Orthodoxie und katholische Kirche des Westens heute, in: Stimme der Orthodoxie 27 (Berlin
1988) S. 26-34.
347. Neue Ufer auch über sechzig!, in: Kirche Intern 2
(1988) Heft 14, S. 28.
348. Un Dio per il dialogo, in: Domenica vom 4. 12. 1988.
349. Los rostros de Dios. El Dios de las religiones, in: Vida
Religiosa 66 (Madrid 1989) Heft 1, S. 4-14.
350. Ecumenism and Truth: The Wider Dialogue, in: The Tablet
233 (1989) S. 92-93.
351. No Peace in the World Without Peace Among Religions. An
Ecumenical Way Between Fanatism and Forgetfulness of Truth, in: World Faith Insight 21
(New York 1989) Heft 2, S. 3-22; ebenfalls in: Dharma World 18 (1991) S. 10-16.
- Holl.: vgl. Bibliographie IV. 106.
- Ungar.: Nincs vil gb,ke a vall sok közötti b,ke
n,lkül, in: Magyar Filoz&laqno;fiai Szemle (Budapest 1992) Heft 1/2, S. 138-155.
352. Spero unitatem ecclesiarum, spero pacem religionum,
spero communitatem nationum, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 19 (7. 3.
1989) S. 774-776; ebenso in: Die Presse vom 10./11. 3. 1990, Wochenendbeilage I (Ich hoffe
gegen alle Hoffnung!).
- Engl.: My Personal Spero, in: Seeds of Peace 6 (Bangkok
1990) Nr. 1, S. 28-31.
353. Religion und Psychotherapie in der Zeitwende, in: Die
Kerbe 7 (Stuttgart 1989) Heft 2, S. 26-31.
354. Was kommt nach der Götterdämmerung? Über Untergang
und Erlösung im Spätwerk Richard Wagners, in: "Parsifal", Programmheft 1 der
Bayreuther Festspiele 1989, S. 22-50 (deutsch), S. 59-82 (englisch), S. 99-122
(französisch).
355. Sehnsucht nach Erlösung. Was sagen wir heute zu
Parsifal?, in: Gehört gelesen 36 (München 1989) Heft 9, S. 60-70.
356. Opium des Volkes? Theologische Gedanken zu Mozarts
Krönungsmesse, in: Württembergische Blätter für Kirchenmusik 56 (Stuttgart 1989) Heft
5, S. 151-163.
357. Seven Foundations for the Future, in: The Times vom 28.
7. 1989.
358. Perestroika im Vatikan?, in: Tages-Anzeiger (Zürich)
vom 1. 12. 1989.
359. Auch innerkirchlich wird meine Stimme gehört, in: Welt
am Sonntag vom 17. 12. 1989.
- Engl.: Under Rome's Displeasure, in: The Tablet 234
(1990) 125-126 (gekürzt).
360. Dialogfähigkeit und Standfestigkeit. Über zwei
komplementäre Tugenden, in: Evangelische Theologie 49 (München 1989) Heft 6, S. 492-504.
361. Sollten Christen auf Muhammad hören?, in: Reformiertes
Forum vom 5. 1. 1990.
362. He That Is Not Against Us Is for Us, in: Perspectives 5
(Grand Rapids 1990) Heft 2, S. 4-5.
363. Hellwach, kreativ und provokativ. Dem Theologen Herbert
Haag zum 75. Geburtstag am 11. Februar, in: Luzerner Tagblatt vom 10. 2. 1990.
364. Response to Francis Cook: Is It Just This? Different
Paradigms of Ultimate Reality in Buddhism, in: Buddhist-Christian Studies 9 (University of
Hawai Press 1989) S. 143-156.
365. Gott neu entdecken, in: Concilium 26
(Einsiedeln-Zürich/Mainz 1990) Heft 1, S. 58-68.
- Engl.: Rediscovering God, in: Concilium 26
(London-Philadelphia 1990) Heft 1, S. 86-102.
- Holl.: God opnieuw ontdekken, in: Concilium 26
(Hilversum 1990) Heft 1, S. 69-81.
- Franz.: Redécouvrir Dieu, in: Concilium (Paris 1990)
Heft 227, S. 93-111.
- Ital.: Riscoprire Dio, in: Concilium 26 (Brescia 1990)
Heft 1, S. 100-119.
- Span.: Descubrir de nuevo a dios, in: Concilium (Madrid
1990) Heft 227, S. 109-129.
- Port.: Redescobrir deus, in: Concilium (Petr&laqno;polis
1990) Heft 227, S. 88-107.
366. Ethik ohne Religion?, in: Deutsches Allgemeines
Sonntagsblatt vom 16. 3. 1990.
367. Auf der Suche nach einem universalen Grundethos der
Weltreligionen, in: Concilium 26 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1990) Heft 2, S. 154-164.
- Engl.: Towards a World Ethic of World Religions, in:
Concilium 26 (London/Philadelphia 1990), Heft 2, S. 102-119.
- Holl.: Op zoek naar een universeel basisethos van de
wereldgodsdiensten, in: Concilium 26 (Hilversum 1990) Heft 2, S. 89-102.
- Franz.: Vers une éthique universelle des religions du
monde, in: Concilium (Paris 1990) Heft 228, S. 121-139.
- Ital.: Verso un'etica delle religioni universali, in:
Concilium 26 (Brescia 1990) Heft 2, S. 126-144.
- Span.: A la bosqueda de un "ethos" b sico
universal de las grandes religiones, in: Concilium (Madrid 1990) Heft 228, S. 289-309.
- Port.: Em busca de un "ethos" mundial das
religi,es universais. Quest,es fundantes da hodierna ,thica num horizonte global, in:
Concilium (Petr&laqno;polis 1990) Heft 228, S. 113-134.
368. Die Richtung: Auf dem Weg in die "Postmoderne"
(chines.), in: Christian Culture Review 1 (Peking 1990) S. 220-230.
369. Widerstand weiterführen, in: Sonntagsblick (Zürich)
vom 10. 6. 1990; ebenfalls in: Publik-Forum vom 29. 6. 1990.
370. Religion im Epochenumbruch. Eine theologische
Zeitanalyse, in: Luzerner Landbote vom 16. 6, 19. 6, 21. 6. 1990; ebenfalls in: 25
Bildungsjahre der Republik, hrsg. von K. Schaller (Sankt Augustin 1991) S. 9-32.
- Ital.: La religione in una svolta epocale. Un' analisi
teologia del tempo presente, in: Prospettive Settanta, 13 (1991), Heft 4, S. 734-750.
- Holl.: vgl. Bibliographie IV. 107.
371. Zwischen Willkür und Rigorismus (Vorabdruck von
"Projekt Weltethos"), in: Publik-Forum vom 24. 8. 1990.
372. Der Mensch muß menschlicher werden (Vorabdruck von
"Projekt Weltethos"), in: Welt am Sonntag vom 26. 8. 1990.
373. Kirche und Weltreligionen, in: Kirche Intern 4 (1990)
Heft 10, S. 23-26.
374. Concilium aktuell: Das Gebet der Religionen im neuen
Weltkontext, in: Concilium 26 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1990) Heft 5 (ohne Seitenzahl);
ebenfalls in: Informationen, hrsg. vom Priesteramt und Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart
Nr. 259 (August 1991) S. 17-18; Musica Sacra International, 21.-26. Mai 1994, Die
Religionen - Die Musik - Die Ensembles, hrsg. von der Bayrischen Musikakademie
(Marktoberndorf 1994), S. 17-18.
- Engl.: Prayer of the Religions in the New World
Context, in: Concilium 26 (London/Philadelphia 1990) Heft 6, S. XI-XIII; ebenfalls in:
Musica Sacra International, 21.-26. Mai 1994, The Religions - The Music - The Ensembles,
hrsg. von der Bayrischen Musikakademie (Marktoberndorf 1994), S. 5-6.
- Holl.: Speciale column: Het gebed van de godsdiensten
in een nieuwe context, in: Concilium (Hilversum 1990) Heft 5, S. 6-7.
- Franz.: Chronique: La prière des religions dans le
nouveau contexte mondial, in: Concilium (Paris 1990) Heft 231, S. I-III; ebenfalls in:
Fraternit, d'abraham Nr. 78 (April 1993), S. 11-13.
- Ital.: Servizio speciale: La preghiera delle religioni
nel nuovo contesto mondiale, in: Concilium 26 (Brescia 1990) Heft 5, S. 11-13.
- Span.: Glosa de actualidad: La oraci&laqno;n de las
religiones en el nuevo contexto internacional, in: Concilium (Madrid 1990) Heft 232, S.
365-368.
- Port.: Coluna especial: A ora*'o das religi,es no novo
contexto mundial, in: Concilium (Petr&laqno;polis 1990) Heft 232, S. 3-5.
375. Redefining Our Fundamental Values, in: World Link
(Lausanne 1990) Heft 11/12, S. 76-77.
376. Kein Friede unter den Völkern ohne Frieden zwischen den
Religionen. Warum das Gespräch zwischen Christentum und Islam heute so dringend notwendig
ist, in: Die Rheinpfalz vom 24. 12. 1990.
377. Widerstand für eine bessere Kirche, in: Publik-Forum
vom 8. 2. 1991.
378. Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden! Die
Verantwortung von Juden, Christen und Muslimen, in: Süddeutsche Zeitung vom 9./10. 2.
1991, SZ am Wochenende Nr. 34; ebenfalls in: Arbeitshefte für den evangelischen
Religionsunterricht an Gymnasien, Aktuelle Informationen Folge 24, hrsg. von der
Gynasialpädagogischen Materialstelle der Evang.- Luth. Kirche in Bayern (Erlangen 1991)
S. 56-59 (Der Golfkrieg: Herausforderungen für christliche Theologie und
Religionsunterricht); Junge Gemeinde, Jugendblatt der Mennonitengemeinde 43 (Heidelberg
1991) S. 3-6; The Guardian vom 15. 2. 1991 (Faith in the Future) (gekürzt); Israel und
Palästina - Zeitschrift für Dialog (Edenkoben 1991) Heft 5-6, S. 36-47 (Eine
Friedenvision für den Nahen Osten) (gekürzt).
379. Ohne Religionsfriede kein Ausweg. Verantwortung von
Muslims, Christen und Juden für einen Frieden im Nahen Osten, in: St. Galler Tagblatt vom
8. 2. 1991.
380. Abrahams Ökumene, in: Der Überblick 27 (1991) Heft 1,
S. 32-33.
- Holl.: De theologische visie op Golf en Midden-Osten,
in: De Krant op Zondag (Amsterdam) vom 10. 2. 1991.
- Kroat.: Zajeni*tvo po Abrahamu (Gemeinschaft nach
Abraham), in: Nedjeljini Vjesnik (Zagreb) vom 17. 2. 1991.
- Engl.: All Children of Abraham, in: The Church Times
(London) vom 22. 2. 1991; ebenfalls in: The Tablet 235 (1991) S. 260-264, 294-295.
381. Hans Küng zur Verleihung des
"Herbert-Haag-Preises" 1991, in: Aufbruch (März 1991) Nr. 16, S. 9.
382. From Three Faiths, One Reconciliation, in: Los Angeles
Times vom 31. 3. 1991; ebenfalls in: Star (Kansas City, Miss/USA) vom 1. 4. 1991
(Religious Reconciliation Is the Key to Peace).
- Span.: Paz y reconciliaci&laqno;n, in: El Paðs vom
20. 4. 1991.
383. Die Kirchen im Epochenumbruch, in: Imprimatur 24 (Trier
1991) S. 65-75.
384. Two Flags Over Jerusalem? There Can Be No Peace Among
the Nations Without Peace Among the Religions, in: European Affairs 5 (1991) Heft 2, S.
6-11.
385. Etica mundial, responsabilidad global, in: Conscientia
Planetaria 1 (Madrid 1991) Heft 1, S. 68-73.
386. In Search of a New World Ethic, in: The World 5 (1991)
Heft 3, S. 14-16.
387. Weltreligionen und Weltethos, in: Universitas 46 (1991)
Heft 7, S. 633-638.
- Engl.: World Religions and World Ethos, in: Universitas
34 (1992) Heft 2, S. 79-85.
388. Una nuova possibilit_ di esperienza di Dio nel
postmoderno, in: Religione & Scuola (Brescia 1991) Heft 5, S. 7-10.
389. Christen und der Staat Israel, in: Semit-Times 3 (1991)
Heft 4, S. 91-93 (Vorabdruck aus "Das Judentum").
390. Juden und Moslems sind Erzrivalen, aber keine Erzfeinde,
in: Welt am Sonntag vom 6. 10. 1991.
391. Als Katholiken die Moslems in Spanien schlugen, litten
vor allem die Juden, in: Welt am Sonntag vom 13. 10. 1991.
392. Woraus Juden und Moslems ihren Besitzanspruch auf
Palästina ableiten, in: Welt am Sonntag vom 20. 10. 1991.
393. Warum sollten nicht zwei Flaggen über Jerusalem wehen
können, in: Welt am Sonntag vom 27. 10. 1991.
394. Por qu, no son enemigos tradicionales, in: El Paðs vom
31. 10. 1991.
395. Der Sinn von Weihnachten, in: Cash 3 (Zürich 1991) Nr.
51, S. 35.
396. Transzendenz. Erfahrungen mit der Musik Mozarts, in:
Meditation. Anstösse für den christlichen Vollzug 18 (1992) Heft 1, S. 9-15.
397. Abraham - der Stammvater dreier Weltreligionen, in:
Academia 103 (1991) Heft 4, S. 23-26; ebenfalls in: Imagination. Aus der Welt des
Mittelalters 8 (1993) Heft 2, S. 2-7.
- Ungar.: àbrah m - h rom vil gvall s ösatyja, in:
Érted vagyok 3 (Budapest 1992) Heft 3, S. 13-16.
398. -Reevangelizaci&laqno;n igual a
recatolizaci&laqno;n? La actual jerarquða pretende reintegrar a la Iglesia
cat&laqno;lica a un paradigma medieval, in: El Paðs vom 6. 2. 1992.
- Poln.: Czy reewangelizacja oznacza rekatolicyzacje, in:
Gazeta vom 22./23. 8. 1992.
399. El desafðo mediterr neo, in: La Vanguardia (Barcelona)
vom 18. 2. 1992.
400. Book Meant "as Service" to Judaism, in: The
Church Times (London) vom 3. 4. 1992.
401. Freunde, kommen wir zur Sache! Eine Zukunft für das
Judentum als Religion? Antwort an meine Kritiker, in: Die Presse vom 4. 4. 1992; Ebenfalls
in: Die Weltwoche vom 16. 4. 1992 (Trotz heftiger Polemiken geht der Dialog weiter).
402. Unausgewogene Betrachtung?, in: Semit-Times 4 (1992)
Heft 2, S. 84-85.
403. Für eine "Universale Weltethos-Erklärung"
(zusammen mit L. Swidler), in: Süddeutsche Zeitung vom 16./17. 11. 1991; ebenfalls in:
Moslemische Revue 68 (Berlin 1992) Heft 1, S. 44-46.
- Engl.: Toward a "Universal Declaration of Global
Ethos", in: Journal of Ecumenical Studies 28 (1991) Heft 1, S. 123-125.
404. Wider den römisch-katholischen Fundamentalismus der
Zeit, in: Concilium 28 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1992) Heft 3, S. 274-280.
- Engl.: Against Contemporary Roman Catholic
Fundamentalism, in: Concilium 28 (London 1992) Heft 3, S. 116-125.
- Holl.: Tegen het rooms-katholieke fundamentalisme van
deze tijd, in: Concilium 28 (Hilversum 1992) Heft 3, S. 97-105.
- Franz.: Contre le fondamentalisme catholique-romain de
ce temps, in: Concilium (Paris 1992) Heft 241, S. 155-166.
- Ital.: Contro l'attuale fondamentalismo cattolico
romano, in: Concilium 28 (Brescia 1992) Heft 3, S. 160-173.
- Span.: Contra el fundamentalismo catolico romano de
nuestro tiempo, in: Concilium (Madrid 1992) Heft 241, S. 549-562.
- Port.: Contra o fundamentalismo
romano-cat&laqno;lico hodierno, in: Concilium (Petr&laqno;polis 1992) Heft 241, S.
149-160.
405. Das Erbe des Kolumbus (8). Gemeinsame Trauer, in:
Hamburger Abendblatt vom 30./31. 5. 1992.
406. Hans Küng: La mia enciclica sulla Svizzera (Vorabdruck
aus "Verso l'Europa"), in: Corriere della Sera vom 6. 9. 1992.
407. Religion im Epochenumbruch. Dreizehn Thesen, in: Ethik
und Unterrricht 3 (1992) Heft 3, S. 6-12.
- Russ.: Religion im Epochenumbruch. Dreizehn Thesen
(russ.), in: Inostrannaja Literatura (Moskau 1990) Heft 11, S. 223-229.
408. Vereinen, nicht trennen, in: Schweizer Familie vom 17.
9. 1992.
409. Düsteres Verbot aus dem Vatikan, in: Süddeutsche
Zeitung vom 23. 10. 1992.
410. Wer protestiert, hat noch Hoffnung, in: Neue
Westfälische vom 11. 11. 1992; ebenfalls in: Publik-Forum vom 18. 12. 1992.
411. Instrument der Disziplinierung. Anmerkungen zum
Katechismus, in: Tages-Anzeiger (Zürich) vom 21. 11. 1992.
412. Die katholische Weltkirche hat eine Chance verpasst, in:
Basler Zeitung vom 12. 12. 1992.
413. Tun, was unser Herr fordert, in: Kirche Intern 7 (1993)
Heft 2, S. 7.
414. M s all del fundamentalismo religioso, in: La Jornada
Semanal (Centro/Mexiko, 1993) Heft 194, S. 21-28.
415. Dialog und Kooperation. Chancen des Konziliaren
Prozesses, in: Oekumenischer Informationsdienst Nr. 31 (März 1993) Heft 1, S. 2-3.
416. Christ sein (russ.), in: Zvezda (1992) Heft 1, S.
148-162 (Auszug aus Christ sein).
417. Auf dem Weg zu einem Weltethos - Probleme und
Perspektiven, in: Zeitschrift für Kulturaustausch 43 (1993), Heft 1, S. 11-20; ebenfalls
in: Unesco heute 40 (1993) Heft 2/3, S. 119-123.
- Ungar.: Egys,ges Vil gethosz Fel,. Probl,m k ,s
Perspektðv k, in: M,rleg 30 (1994), Heft 1, S. 60.
418. Neue Uniform für eine Kirche von Vorgestern, in:
Publik-Forum vom 21. 5. 1993, S. 21; ebenfalls in: Selekt (Nijmegen 1993) Heft 3, S.
74-75.
419. Ein Katechismus von gestern, in: Blick (Zürich) vom 18.
5. 1993.
420. Das Humanum als ökumenisches Grundkriterium, in:
Südwind-Magazin (Wien 1993) Heft 6, S. 38-39 (Auszug aus "Projekt Weltethos").
421. Concilium aktuell: Ein Welt-Katechismus?, in: Concilium
29 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1993) Heft 3, S. 273-274.
- Engl.: Special Column: A World Caechism?, in: Concilium
29 (London 1993) Heft 3, S. 121-123.
- Holl.: Speciale Column: Een wereld-katechismus?, in:
Concilium 29 (Hilversum 1993) Heft 3, S. 119-121.
- Franz.: Chronique: Un catéchisme universel, in:
Concilium (Paris 1993) Heft 247, S. 143-145.
- Ital.: Servicio Speciale: Un caechismo universale?, in:
Concilium 29 (Brescia 1993) Heft 3, S. 153-156.
- Span.: Glosa de actualidad: -Un catecismo universal?,
in: Concilium (Madrid 1993) Heft 247, S. 549-562.
- Port.: , in: Concilium (Petr&laqno;polis 1993) Heft
247, S. .#
422. Karl-Barth-Preis 1992 Dankeswort, in: Berliner
Theologische Zeitschrift 10 (1993) Heft 2, S. 265-271.
423. Nicht gutgemeint - deshalb ein Fehlschlag. Zu Michael
Welkers Reaktion auf "Projekt Weltethos, in: Evangelische Kommentare 26 (1993) Heft
8, S. 486-489.
424. Religion im Epochenumbruch. Eine Argumentation in
dreitzehn Thesen, in: Solidarität. Zeitschrift für gewerkschaftliche Jugendarbeit 43
(1993) Heft 8/9, S. 32-39.
425. Gemeinsames Ethos der Weltreligionen, in: Luzerner
Neueste Nachrichten vom 5. 10. 1993.
426. Eindeutig ein autoritäres Dokument, in: Basler Zeitung
vom 6. 10. 1993.
427. Konstruktive Provokation, in: Deutsches Allgemeines
Sonntagsblatt vom 8. 10. 1993.
428. Küng et l'encyclique, in: Temoignage chr,tien (Paris)
vom 9. 10. 1993.
429. Mantener la esperanza, in: El Ciervo 42 (1993), Heft
506, S. 29.
430. Überwindung der Weltunordnung, in: Winfo
(Hauszeitschrift der Winthertur-Versicherungen, Winthertur 1993), Heft 58/59, S. 28-29.
431. Kunst und Sinnfrage (chines.), in: Art Currents,
(Kaohsiung, Taiwan 1993) Heft 3, S. 3-11 (Auszug).
432. Weltfrieden - Weltreligionen - Weltethos, in: Conturen.
Das Magazin zur Zeit (Wien 1993) Heft 4, S. 5-19.
433. Veritatis Splendor¸ est un document explicitement
autoritaire, in: Le Nouveau Quotidien (Lausanne) vom 11. 10. 1993, S. 2.
434. Karifa nata'amal ma'at-Tataruf ad-Dini? (Wie gehen wir
mit dem Fundamentalismus um?) (arab.), in: al-Hayat (Kairo) vom 31. 10. 1993.
435. Unsicherheit - Glauben - Zukunft, in: Schweizerische
Arbeitgeber-Zeitung vom 4. 11. 1993, S. 1083-1092.
436. Eine Welt - eine Menschheit - ein Ethos: Zehn Thesen,
in: Der Rotarier 43 (1993), Heft 12, S. 24-27.
437. Ein zweites Chur darf es auf keinen Fall geben, in: Die
Weltwoche vom 6. 1. 1994, S. 20-21.
438. Die Basler Bischofswahl ist ein Modellfall, in: Luzerner
Zeitung vom 13. 1. 1994, S. 3.
439. Egyek Istenben, 'brah mban (Eins in Abraham?) (ungar.),
in: hgv (Budapest) vom 5. 2. 1994, S. 60-63.
440. Verpflichtung auf eine Kultur der Gleichberechtigung und
die Partnerschaft von Mann und Frau - ein kurze Antwort auf Ina Praetorius, in: Neue Wege.
Beiträge zu Christentum und Sozialismus 88 (1994), Heft 2, S. 66-67.
441. Yersterday's document (Perspectives on the catechism:
3), in: The Tablet vom 28. 5. 1994, S. 664.
442. Weltfrieden - Weltreligionen - Weltethos, in: Concilium
30 (Einsiedeln-Zürich/Mainz 1994) Heft 3, S. 282-289.
- Engl.: World Peace - World Religions - World Ethic, in:
Concilium 30 (London 1994) Heft 3, S. 127-139.
- Holl.: Wereldvrede - wereldgodsdiensten - wereldethos,
in: Concilium 30 (Hilversum 1994) Heft 3, S. 135-147.
- Franz.: Paix universelle, religions universelles,
éthique universelle, in: Concilium (Paris 1994) Heft 253, S. 149-161.
- Ital.: Pace mondiale - religioni mondiali - etica
mondiale, in: Concilium 30 (Brescia 1994) Heft 3, S. 183-198.
- Span.: La paz universal, las religiones universales, el
ethos universal, in: Concilium (Madrid 1994) Heft 253, S. 561-576.
- Port.:, in: Concilium (Petr&laqno;polis 1994) Heft
253, S. .
443. Das Kreuz und die Lotosblüte. Was den leidenden Jesus
und den lächelnden Buddha verbindet, in: Publik-Forum vom 29. 7. 1994, S. 24-25.
|