zurück

Hans Küng

2. Als Herausgeber (as editor)

 

1. Theologische Meditationen

  • Deutsche Ausgabe: Benziger, Einsiedeln 1964ff.
  • Holl. Ausgabe: Paul Brand, Hilversum-Antwerpen 1964ff.
  • Engl. Ausgabe: Sheed & Ward, London 1965ff.
  • Franz. Ausgabe: Descl,e de Brouwer, Paris 1965ff.
  • Amerik. Ausgabe: Sheed & Ward, New York 1966ff.
  • Ital. Ausgabe: Queriniana, Brescia 1966ff.

  • 2. Sammelbände

    a. Konzilsreden. Herausgeber: Y. Congar - H. Küng - D. O'Hanlon (Benziger, Einsiedeln 1964).

  • Amerik. Ausgabe: Council Speeches of Vatican II (Paulist Press, Glen Rock, N. J. 1964).
  • Engl. Ausgabe: Council Speeches of Vatican II (Sheed & Ward, London 1964).
  • Holl. Ausgabe: Concilie-Toespraken (Paul Brand, Hilversum-Antwerpen 1964).
  • Franz. Ausgabe: Discours au Concile Vatican II (Du Cerf, Paris 1964).
  • Span. Ausgabe: Discursos conciliares (Guadarrama, Madrid 1964).
  • b. Toward Vatican III. The Work That Needs to Be Done. Herausgeber: D. Tracy

    H. Küng - J. B. Metz (Seabury Press, New York 1978).

    c. Theologie und Literatur. Zum Stand des Dialogs. Herausgeber: W. Jens - H. Küng, - K.-J. Kuschel (Kindler, München 1986).

    d. Theologie - wohin? Auf dem Weg zu einem neuen Paradigma. Herausgeber: H. Küng - D. Tracy (Ökumenische Theologie Bd. 11, Benziger, Einsiedeln/Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1984).

    e. Das neue Paradigma von Theologie. Strukturen und Dimensionen. Herausgeber: H. Küng - D. Tracy (Ökumenische Theologie Bd. 13, Benziger, Einsiedeln/Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1986).

    f. Katholische Kirche - wohin? Wider den Verrat am Konzil. Herausgeber: N. Greinacher - H. Küng (Serie Piper 488, München 1986).

  • Amerik. Ausgabe: The Church in Anguish. Has the Vatican Betrayed Vatican II? Herausgeber: H. Küng - L. Swidler (Harper & Row, San Francisco 1987) (amerikanische Bearbeitung).
  • Ital. Ausgabe: Contro il tradimento del Concilio. Dove va la chiesa cattolica? (Claudiana, Torino 1987).
  • g. Was geht uns Maria an? Beiträge zur Auseinandersetzung in Theologie, Kirche und Frömmigkeit. Herausgeber: E. Moltmann-Wendel - H. Küng - J. Moltmann, (Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1988).

    h. Weltfrieden durch Religionfrieden. Antworten aus den Weltreligionen. Herausgeber: H. Küng - K.-J. Kuschel (Serie Piper 1862, München 1993).

    i. Erklärung zum Weltethos. Die Deklaration des Parlamentes der Weltreligionen. Herausgeber: H. Küng - K.-J. Kuschel (Serie Piper 1958, München 1993).

    Engl. Ausgabe: A Global Ethic. The Declaration of the Parliament of World's Religions. Edited by H. Küng - K.-J. Kuschel (SCM Press, London 1993).
     

    3. Ökumenische Forschungen

    Begründet von H. Küng und J. Ratzinger, hrsg. von H. Küng und J. Moltmann unter Mitarbeit von E. Jüngel und W. Kasper (Herder, Freiburg-Basel-Wien 1967ff.).

    Ergänzende Abteilung: Kleine ökumenische Schriften.

     

    4. Zeitschriften

    a. Mitherausgeber der Theologischen Quartalschrift (Tübingen) von 1960-1980. Schriftleitung von 1972-1974: Einführungen (zusammen mit J. Neumann) von 152 (1972) Heft 3 bis 154 (1974) Heft 4.

    b. Mitglied des Direktionskomitees der Internationalen Theologischen Zeitschrift "Concilium" (Nijmegen); Schriftleitung der Sektion "Ökumenismus" seit 1965 und Herausgabe zusammen mit W. Kasper von 1 (1965) bis 12 (1976), zusammen mit J. Moltmann ab 13 (1977) folgender Ökumenismushefte:

  • Mit verschiedenen Themen 1 (1965) Heft 4.
  • Kennen wir die anderen? 2 (1966) Heft 4.
  • Ökumenischer Dialog über die Sakramente 3 (1967) Heft 4.
  • Apostolische Sukzession? 4 (1968) Heft 4.
  • Ökumenische Experimente 5 (1969) Heft 4.
  • Postökumenisches Zeitalter? 6 (1970) Heft 4.
  • Ein päpstlicher Primat? 7 (1971) Heft 4.
  • Gegenseitige Anerkennung der kirchlichen Ämter? 8 (1972) Heft 4.
  • Gefahr von Parteien in der Kirche? 9(1973) Heft 10.
  • Christen und Juden 10 (1974) Heft 10.
  • Sonderheft: Kirchliche Erneuerung und Petrusamt am Ende des 20.
  • Jahrhunderts (hrsg. von G. Alberigo und W. Kasper) 11 (1975) Heft 10.
  • Luther damals und heute 12 (1976) Heft 10.
  • Wozu sind wir auf Erden? 13 (1977) Heft 10.
  • Ein ökumenisches Glaubensbekenntnis 14 (1978) Heft 10.
  • Der Heilige Geist im Widerstreit 15 (1979) Heft 10.
  • Die Bibel im Widerstreit der Interpretationen 16 (1980) Heft 10.
  • Wer hat das Sagen in der Kirche? 17 (1981) Heft 10.
  • Das Recht auf Widerspruch 18 (1982) Heft 10.
  • Maria in den Kirchen 19 (1983) Heft 10.
  • Christentum zwischen den Weltreligionen 22 (1986) Heft 1.
  • Eine ökumenische Versammlung für den Frieden 24 (1988) Heft 1.
  • Ethos der Weltreligionen und Menschenrechte 26 (1990) Heft 2.
  • Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung 28 (1992) Heft 3.
  • Islam - eine Herausforderung für das Christentum 30 (1994) Heft 3.
  • c. Associated Editor des Journal of Ecumenical Studies (Philadelphia) seit 1964.

    d. Im Herausgebergremium/Beirat folgender Zeitschriften:

  • Buddhist-Christian Studies (Honolulu) seit 1987.
  • Currents of Encounter: Studies on the Contact between Christianity and Other Religions, Beliefs, and Cultures (Amsterdam) seit 1988.
  • The Journal of Religious Pluralism (Montreal/Canada - University of San Diego/USA) seit 1989.
  • Christian Culture Review (Peking) seit 1990.
  • International Journal for Philosophy of Religion (Columbia/South Carolina) seit 1991.
  • Di logo Cientifico. Investigaciones alemanas sobre sociedad, derecho y econom¡a (Tübingen) seit 1992.

  •    

    nach oben