![]()
Geschichte der Loge
1976:
Französische und Deutsche Frauen und Männer rufen in Karlsruhe einen freimaurerischen Zirkel ins Leben. Es finden sich zahlreiche Interessierte zu den Gästeabenden ein. Sehr bald, im Jahre
1979:
kann eine Loge gegründet werden. Die Loge gibt sich den Namen "Zur Wahrheit."
1992:
Ein Teil der Loge trennt sich nach einer Auseinandersetzung und formiert sich zu einer neuen Loge mit Namen "Treue zur Wahrheit". Diese verlegt ihren Sitz im Laufe der Jahre nach Heidelberg. Die kommenden Jahre 1993-96 bringen wenig Verbesserungen, so daß die Loge kurz vor dem Aus steht.
1997:
In diesem Jahr gelingt ein Neuanfang. Mit den gemischten Freimaurerlogen:
- "Goethe zum flammenden Stern," Frankfurt/Main
- "Zur Wahrheit," Karlsruhe
- "Comenius zur Toleranz und Freundschaft," Karlsruhe
wird sehr eng zusammengearbeitet. Winter- und Sommerjohannisfeste werden nunmehr gemeinsam begangen.
1998:
Der Name der Loge wurde einstimmig in "Carpe Diem" geändert. Es entspricht der Geisteshaltung aller Mitglieder, daß sprichwörtlich "jeder Tag gewonnen werden muß."
Die Loge ändert ihre Altersstruktur durch Neuaufnahmen; dominierte früher vor allem die Altersgruppe der 51- 65-jährigen, vereinigt sie heute Mitglieder aller Altersgruppen. Die Loge hat sich zusätzlich verjüngt, ca. 2/3 der Mitglieder sind heute unter 35 J.
Im Rahmen des "philosophischen Cafés" werden zwischen Freimaurern und Nichtfreimaurern Diskussionsabende über philosophische und politische Themen geführt. Veranstaltungshinweise in der RNZ (i.d.R. an jedem vierten Samstag im Monat) weisen auf die Themen hin.
1999:
Die Freimaurerloge besteht je zur Hälfte aus Frauen und Männern und vereinigt Freimaurer deutscher, französischer und niederländischer Herkunt.
Die Loge versteht sich als Treffpunkt von Freimaurern und Nichtfreimaurern, Deutschen und Ausländern, Frauen und Männern, unabhängig von Rasse, Religion, Parteizugehörigkeit etc.. Gäste sind uns immer herzlich willkommen, auch wenn diese nicht beabsichtigen, Freimaurer zu werden.