Grundsatzerklärung
Die Freimaurerei ist keine Sekte, Mystik, Ersatzreligion oder Dogmenlehre.
Sie ist überkonfessionell und geistig umfassend.
Der Freimaurerbund ist ein Zentrum des Willens zum Guten, wo sich Frauen und Männer aller Rassen, Nationen und Sprachen, aller Glaubensrichtungen und Traditionen auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit, abseits von allen religiösen und politischen Streitigkeiten, als Schwestern und Brüder erkennen und die spirituellen Werte fördern.
Die zeitlose Symbolik und die überlieferten Regeln sind unser Bindeglied mit moralischer und praktischer Bedeutung. Sie geben allen Schwestern und Brüdern unabänderliche ethische und moralische Pflichten.
Die nach innen gerichtete Wirksamkeit des Bundes steht in der geistig-sittlichen Einwirkung auf die Mitglieder, die sie mit Selbstveredelung und zur allgemeinen Menschenliebe erziehen soll.
Seine äußere Wirkung richtet sich auf Werke der Nächstenliebe und auf Verbreitung und Betätigung vorurteilslosen Denkens, sozialen Empfindens und Handelns.
Der einzelne Freimaurer aber muß selbst erkennen, wo er seinen Beitrag leisten kann am Tempel der Humanität. Er erhält in dieser Hinsicht keine Auflagen und er wird auch nicht gefragt, was er beigetragen hat.
Der konstante Respekt gegenüber überlieferten festen Regeln der freimaurerischen Tradition sichert diesen Bund, trotz aller Unterschiede der maurerischen Obödienzen der Länder und trotz der Vielfalt aller Logen, die sie bilden.
Er besitzt einen weltumspannenden Charakter, unter dem sich Menschen brüderlich-schwesterlich versammeln können, die sich sonst für immer fremd geblieben wären.
Diese Qualität als Beispiel zu leben und zu verbreiten, ist unser aller Aufgabe und Ziel.